Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Das Kalendermädchen

Thriller

(491 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit . . .

Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr! ! ! « Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen . . .

Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller »Das Kalendermädchen« auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Sebastian Fitzek
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
580 g
Größe (L/B/H)
216/143/43 mm
ISBN
9783426281741

Portrait

Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman Die Therapie eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.


Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt so wurde Die Therapie als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der " Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde.

Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband Das frühgeborene Kind e. V.

Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

www. sebastianfitzek. de

www. facebook. de/sebastianfitzek. de


Insta @sebastianfitzek


Pressestimmen

»Ein wahrhaft schrecklich-schönes Schauermärchen nicht nur für die Adventszeit. Aber nichts für schwache Nerven. « Riccis Literaturweltblog (Blog)

"Der Krimi-Liebling der Deutschen." dpa

Bewertungen

Durchschnitt
491 Bewertungen
15
453 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
220
4 Sterne
167
3 Sterne
82
2 Sterne
18
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jemasija am 05.02.2025
Die Geschichte dreht sich um einen mysteriösen Adventskalender, hinter dessen Türchen sich keine süße Schoki, sondern dunkle Geheimnisse verbergen. Valentina und Olivia geraten in ein unheimliches Spiel voller Rätsel und Bedrohungen, bei dem nichts so ist, wie es scheint. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und spielt auf mehreren Zeitebenen, was am Anfang für Spannung sorgt. Die ganzen Zeitsprünge verwirren jedoch zunehmend und jeiter die Geschichte voranschreitet, desto verworrener und unglaubwürdiger wird die Handlung, sodass die anfängliche Faszination nachlässt.Meine BewertungIch habe mir eine unterhaltsame Lektüre für zwischendurch erhofft, die ein gemütliches, leicht düsteres Gefühl vermittelt (wie bei Horrorfilmen). Leider konnte mich die Geschichte nicht wirklich packen. Sie kratzt nur an der Oberfläche und hätte viel mehr Tiefe vertragen können, sowohl die Handlung als auch die Charaktere und der Atmosphäre. Die Perspektivwechsel haben der Geschichte keine besondere Dynamik verliehen, und die Probleme der Figuren wirkten oft konstruiert. Letztendlich hätten sie einfach nur miteinander reden müssen, um alles zu lösen.Auch die Spannung war nicht durchgehend vorhanden. Während einige Momente fesselnd waren, wirkten andere einfach zu gewollt und künstlich. Besonders gegen Ende wurde es für mich zunehmend cringe und einige Szenen fühlten sich aneinandergereiht und deplatziert an, anstatt organisch zur Geschichte zu passen.FazitEin Buch mit einer interessanten Grundidee, das in der Umsetzung jedoch schwächelt. Wer einfach nur eine kurzweilige Geschichte lesen möchte, wird vielleicht unterhalten, aber wer nach tiefgründigen Charakteren und einer packenden Handlung sucht, wird vermutlich enttäuscht sein. Die Atmosphäre hätte intensiver sein können, die Figuren greifbarer, und die Handlung weniger vorhersehbar. Es war nicht komplett schlecht, aber eben auch nichts, das lange im Gedächtnis bleibt.  2/5 Sterne
LovelyBooks-BewertungVon Sommersturm am 05.02.2025
Absolut langweilig. Gar kein höhe Punkt, das Kalendermädchen ist nur eine Nebenrolle in dem Buch. Reine Zeitverschwendung dies zu lesen.