Drücken Sie nicht auf Start bei The Electric State , der bisher wohl teuersten Produktion von Netflix. Lesen Sie das Buch! Johannes Drosdowski, taz
kluge[s] Buch Dietmar Dath, Frankfurter Allgemeine Zeitung
eine visuell sehr beeindruckende Graphic Novel Joe Russo, filmstarts. de
ruhige, melancholische Reise durch eine untergehende Welt [. . .]. Katharina Grothkopp, netzwelt. de
Mit The Electric State hat Simon Stålenhag 2018 eine bewegende, dystopische Graphic Novel geschaffen. Matthias Halbig, RND
Das Zusammenspiel von Text und Visualisierung wirkt für sich genommen schon wie ein auf Papier gebannter Science-Fiction-Traum. [. . .] Eine unbedingte Leseempfehlung [. . .]. Henning Mützlitz, Geek!
Die visionären Illustrationen [. . .] erinnern an das Werk des Malers Edward Hopper. Filmbulletin
Großartig geschrieben, kongenial illustriert Kai Jürgens, diezukunft. de
Melancholischer Retrofuturismus, seltsam vertraut, zugleich bizarr und schlüssig. Mac Life
Die Bilder werfen ein Kopfkino an, das man in der Nacht noch in seinen Träumen sieht. [. . .] atemberaubend. Björn Gabel, Goslarsche Zeitung
Sein markanter Strich macht Stålenhags Retrofuturismus zu einem bildgewaltigen Erlebnis, das sofort Geschichten im Kopf entstehen lässt. Sonja Stöhr, phantastisch!
Simon Stålenhag verbindet eine gefühlvolle Erzählung mit visionären Bildtableaus. Alexandra Turner, Matador
ein wahres Kunstwerk Thorsten Lustmann, Landeszeitung Lüneburger Heide (Das Magazin)
Stålenhag gelingt es meisterlich, das im Text Geschilderte in unheimlich realistischen Bildern [. . .] detailreich festzuhalten. Angelo Algieri, Melodie und Rhythmus
Äußerst gelungenes Erzählexperiment! Christian Schlüter, Berliner Zeitung
Stimmungsvolles Roadmovie durch ein apokalyptisches Amerika. [. . .] Die Geschichte [. . .] fesselt schon für sich allein. kulturnews
Diese Bilder werden über weite Strecken selbst zu Handlungsträgern. Zusammen mit der Geschichte [. . .] machen sie dieses Buch zu einem langen nachhallenden Trip. Helmut Petzold, Bayern 2 (Diwan)
atemberaubend Der Standard