Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Irrläufer

Erzählungen

(1 Bewertung)15
188 Lesepunkte
Buch (gebunden)
18,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Während die ersten beiden Erzählungen sehr jugendlich das, was die Erwachsenenwelt glaubt, in Frage stellen, wird zum Beispiel die Erzählung »Unser Mann in Hiroshima« realitätsnah. Von Vernichtungsmaschinen verschiedenster Art ist hier die Rede, von der Entwicklung und dem Einsatz atomarer Waffen, von tödlich wirkenden Bakterienzerstäubern, von Drogen, die feindliche Agenten zur Preisgabe von Informationen zwingen. Und schon hier verbinden sich detaillierte Kenntnisse physikalischer, technischer und militärischer Zusammenhänge mit Phantasie und Erzählkunst, durch die sich das spätere Werk des Autors in höchstem Maße auszeichnen sollte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort - Der Garten der Dunkelheit - Der Fremdling - Exodus - Unser Mann in Hiroshima - D-Day - Atomstadt - Plan Anti-V

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 1989
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
241
Autor/Autorin
Stanisaw Lem, Stanislaw Lem
Übersetzung
Hanna Rottensteiner
Vorwort
Stanisaw Lem
Verlag/Hersteller
Originalsprache
polnisch
Produktart
gebunden
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
27/128/205 mm
ISBN
9783458160076

Portrait

Stanisaw Lem

Stanis aw Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanis aw Lem zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren Polens. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, verfilmt und in 57 Sprachen übersetzt.

Stanis aw Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanis aw Lem zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren Polens. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, verfilmt und in 57 Sprachen übersetzt.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste