Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover

Endometriose - Die unterschätzte Krankheit

Diagnose, Behandlung und was Sie selbst tun können

(22 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Diagnostik, Behandlung und Therapie der chronischen Erkrankung:

Chronische Schmerzen, starke Blutungen, zyklische Darmbeschwerden und unerfüllter Kinderwunsch - dies alles kann im Zusammenhang mit einer Endometriose auftreten. Viele Frauen in Deutschland quälen sich mit dieser Krankheit, häufig ohne es zu wissen. Denn bis zur korrekten Diagnose vergehen oft bis zu zehn Jahre, weil sowohl die Patientinnen selbst als auch Ärztinnen und Ärzte die Symptome nicht richtig zu deuten wissen.

Prof. Dr. Sylvia Mechsner, eine der führenden Endometriose-Expertinnen mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Praxis an der Berliner Charité, verbindet in ihrem ganzheitlichen Ratgeber das aktuelle medizinische Fachwissen mit fundierten Anleitungen und Tipps für kompetente Patientinnen:

Wie gelangt man schneller zu einer Diagnose?

Wie lässt sich die ärztliche Versorgung verbessern?

Welche konservativen und komplementärmedizinischen Möglichkeiten der Behandlung und Therapie gibt es?

Was können betroffene Frauen neben der ärztlichen Versorgung selbst für sich tun?

Mit viel Fachkompetenz will Dr. Mechsner Mut machen, aktiv gegen die Krankheit anzugehen, den Weg aus der Schmerzspirale zu finden und selbst einen Kinderwunsch nicht von vornherein aufzugeben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
212
Autor/Autorin
Sylvia Mechsner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
832 g
Größe (L/B/H)
245/181/26 mm
ISBN
9783965841611

Portrait

Sylvia Mechsner

Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner studierte Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und promovierte 2001 am Institut für Biochemie. Seit 2001 ist sie an der Klinik für Gynäkologie, Charité, beschäftigt, wo sie derzeit am Campus Virchow-Klinikum als Oberärztin tätig ist. Seit 2005 leitet sie das Endometrioseforschungslabor der Charité und hat sich 2010 mit Untersuchungen zu Pathogenese und Schmerzmechanismen der Endometriose habilitiert. Sie leitet seit 2014 das Endometriosezentrum der Charité, 2019 wurde sie zur Professorin für Endometrioseforschung in Deutschland berufen. Dr. Mechsner leitet viele Forschungsprojekte und klinische Studien rund um die Pathogenese und Schmerzmechanismen der Endometriose.


Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Athene am 19.03.2023
1 von 10 Frauen hat Endometriose! Eine Krankheit, die dein ganzes Leben beeinflusst. Die Symptome und Auswirkungen sind vielfältig und leider teilweise noch recht unerforscht. Prof. Dr. Sylvia Mechsner, eine der der führenden Endometriose-Expertinnen mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Praxis an der Berliner Charité, klärt mit diesem Sachbuch auf.Meine Diagnose ist noch nicht so lange her, aber unter dieser Krankheit leide ich bereits seit Jahrzehnten und obwohl ich nun weiß, was ich habe, finde ich die medizinische Beratung nett ausgedrückt teilweise "sehr ausbaufähig". Mit diesem Buch hat Prof. Dr. Sylvia Mechsner viele Fragen meinerseits beantwortet und auch Tipps und Hinweise gegeben. Auch bei manchen Erläuterungen und Ausführungen hatte ich so manchen "Ach"-Effekt.Das Buch ist verständlich geschrieben und man hat nicht das Gefühl, dass man mit Fachausdrücken erdrückt wird, wie es bei manchen medizinischen Ratgebern der Fall ist. Die Aufmachung mit Zeichnungen, Fotos, Einschüben und Infoboxen fand ich sehr gelungen, so dass ich das Buch schnell "durchgearbeitet" habe.Wer also das Gefühl hat, nicht richtig beraten zu werden oder das Bedürfnis nach mehr Wissen über die Erkrankung hat, der sollte zu diesem Buch greifen. (Aber es ersetzt keinen Arzt.)Die Zuversicht und auch der Zuspruch den Prof. Dr. Sylvia Mechsner mit diesem Werk vermittelt, sind wundervoll. Ein einziger Satzbestandteil hat mir nach meinem selbst erlebten Spießrutenlauf bei verschiedenen Ärzten das Herz aufgehen lassen: "(...), ich glaube euch (...)." Danke.Mir hat das Buch sehr geholfen. Daher vergebe ich volle Punktzahl.
LovelyBooks-BewertungVon Lindenblomster am 17.12.2022
Ein wichtiges Buch für Frauen! Betroffene finden hier Ansätze für Hilfe. Und Tipps . Unbedingt lesen.