Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Werke in 22 Bänden

Band 8: Alte Meister

(65 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Alte Meister ist der letzte Roman, den Thomas Bernhard vollendet hat - Auslöschung erschien zwar ein Jahr später, 1986, entstand aber bereits zu Beginn der achtziger Jahre. Auch weil er dem »Lebensmenschen« des Autors, Hedwig Stavianicek, ein literarisches Denkmal setzt, ragt Alte Meister aus der Reihe der Romane Bernhards hervor. Und ein drittes Merkmal macht ihn innerhalb des einzigartigen Prosawerks zu einem außergewöhnlichen Buch: An keiner Stelle im vre wird die Kunst, jede Kunst, derart verdammt wie in diesem Roman - sie ist, in all ihren Gattungen, samt und sonders fehlerhaft, nicht in der Lage, den Menschen auch nur das Geringste zu geben. Und in keinem erklingt das Lob des anderen, der anderen Menschen derart uneingeschränkt. Das Buch endet mit jenem Satz, der inzwischen sprichwörtlich geworden ist: »Die Vorstellung war entsetzlich. «

Inhaltsverzeichnis

Alte Meister; Komödie - Kommentar der Herausgeber

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
246
Autor/Autorin
Thomas Bernhard
Herausgegeben von
Martin Huber, Wendelin Schmidt-Dengler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit Abbildungen
Gewicht
382 g
Größe (L/B/H)
213/134/30 mm
Sonstiges
im Schuber. MIt Lesebändchen
ISBN
9783518415085

Portrait

Thomas Bernhard

Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.


Martin Huber, Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien, ist Leiter des Thomas-Bernhard-Archivs in Gmunden (Oberösterreich) und Mitherausgeber der 22-bändigen Werkausgabe Thomas Bernhards.

Bewertungen

Durchschnitt
65 Bewertungen
15
65 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
21
3 Sterne
9
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Joroka am 28.12.2022
Verbitterter alter Mann macht die Kunst madig Zwei Männer treffen sich im kunsthistorischen Museum zu Wien und das nicht zum ersten Mal, dafür aber an einem für sie ganz außergewöhnlichen Wochentag. Der Ich-Erzähler erscheint eine Stunde früher, um den anderen, Reger, auf seinem angestammten Platz einmal in aller Ruhe beobachten zu können. So beginnt diese Geschichte.Ist es ein Comic? Auf dem Einband steht: "Graphic Novel", in einer kongenialen Adaption. Der Autor Thomas Bernhard ist schon vor 30 Jahren gestorben. Da war Nicolas Mahler gerade erst 20.Inhaltlich zusammengefasst geht es um Kritik an der Kunst, der alten Meister, aber eigentlich um die Kritik an der katholischen Kirche und nebenbei an Heidegger, Stifter und dem Burgtheater. Doch wir erfahren auch etwas über den Saaldiener Irrsigler und wie Reger seine Frau kennen gelernt hat. Jetzt ist er aber verwitwet und sitzt jeden zweiten Tag auf der gleichen Bank vor dem Gemälde 'weißbärtiger Mann' von Tinoretto.Die Zeichnungen von Nicolas Mahler sind reduziert und pointiert und passen letztendlich dann doch ganz gut zum Text.Qualität der Bindung des Buches: Beim ersten Lesen löste sich am Ende des Buches schon die erste Seite. Das ist ziemlich ärgerlich.Fazit: Sicherlich soll die Sache auch ironisch sein. Bei mir entsteht jedoch im Grundsätzlichen der Eindruck von Verbitterung und dem negativen Blick auf die Welt...Für die Geschichte gebe ich 2 Sterne, für die Umsetzung als Comic 3, für die Bindung des Buches 1.
LovelyBooks-BewertungVon HannahLovesFencheltee am 18.12.2022
Gesellschaftskritik nach Thomas Bernhard