Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Macht der Geografie

Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt

(58 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 15.05. - Sa, 17.05.
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen

In zehn Kapiteln zeigt der Politik-Experte Tim Marshall, wie die Geografie die militärischen, wirtschaftlichen und strategischen Ziele der zentralen Weltmächte beeinflusst hat und es bis heute tut. Eine brillante und unverzichtbare Analyse für alle, die die Welt besser verstehen wollen.

Weltpolitik ist Geopolitik

Der Bestseller zum 10-jährigen Jubiläum komplett überarbeitet und aktualisiert

Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geografie. Gebirge, Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten und der Zugang zu natürlichen Ressourcen setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man die Menschen, ihre Kultur und Ideen verstehen. Lässt man aber die Geografie außer Acht, bleibt das Bild immer unvollständig.

Russland, China, die USA, Europa, Afrika, der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, Lateinamerika und die Arktis - in zehn Kapiteln zeigt der Politikexperte Tim Marshall, wie die Geografie die militärischen, wirtschaftlichen und strategischen Ziele der zentralen Weltmächte beeinflusst hat und es bis heute tut. Eine brillante und unverzichtbare Analyse für alle, die die Welt besser verstehen wollen.

Tim Marshall trägt den Entwicklungen der letzten 10 Jahre Rechnung. Dazu zählen:
- Der Russland-Ukraine-Konflikt und Moskaus Bündnis mit autoritären Staaten
- Der Krieg zwischen Israel und Gaza und die Lage im neuen Nahen Osten
- Chinas wachsende militärische und strategische Macht, auch mit Blick auf Taiwan
- Amerikas globale Macht und die Verlagerung in den pazifischen Raum
- Europas Trend zu nationalistischer Politik und der neue Eiserne Vorhang
- Japans Remilitarisierung und wachsende Macht
- Das Spiel der Großmächte in Afrika
- Indiens wirtschaftlicher Wachstum und seine militärischen Ambitionen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Tim Marshall
Übersetzung
Birgit Brandau, Lutz-W. Wolff
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
14 Abb.
ISBN
9783423284820

Portrait

Tim Marshall

Tim Marshall, Jahrgang 1959, ist renommierter Experte für Außenpolitik und internationaler Bestsellerautor. Die Macht der Geographie , 2015 bei dtv erschienen, wurde in 30 Sprachen übersetzt und weltweit millionenfach verkauft. Es folgten 2020 mit Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert und 2023 mit Die Geografie der Zukunft die nächsten Bestseller über brisante Krisenherde der Welt.

Pressestimmen

Ein ausgezeichneter Einstieg ins Thema Geopolitik. Hamburger Abendblatt

Nach dieser Lektüre erscheinen einem Landkarten wichtiger denn je zu sein. Versprochen! Bernhard Lübbers, Mittelbayerische Zeitung am Sonntag, 14. August 2016

"Die Macht der Geographie" gibt einen tiefen Einblick in die geopolitischen Entwicklungen einzelner Regionen und Staaten und ist fraglos eine große Hilfe dabei, die ein oder andere Entscheidung von Staatsträgern in einem anderen Licht zu sehen. Michael Greuel, Kölner Stadt-Anzeiger, 8. Januar 2016

"Die Macht der Geographie" [ist] ein interessantes Buch für politisch interessierte Leser und bietet einen hervorragenden Überblick über das Thema Geopolitik, das als komplex zu bezeichnen noch untertrieben wäre. Florian Gossy, Stern, 29. November 2015

Man wünscht sich am Ende des Buches, dass es noch weiterginge - aber auch, dass man all dies schon viel früher gelernt hätte. Karfunkel - Zeitschrift für erlebbare Geschichte, 1. Juli 2018

Der Wandel von der einzigen Weltmacht USA zu einer multipolaren Welt ist bereits vollzogen. Warum das so ist, steht in diesem ausgesprochen lesenswerten und spannenden Buch. Wolfgang van Biezen, Zeit-Fragen, 08. Mai 2018

(. . .) so interessant wie lehrreich, auf die aktuelle Regional- und Weltpolitik einmal durch diese Brille zu schauen. Die Presse, 11. Januar 2018

In der aktuellen Berichterstattung werden geopolitische Aspekte oft vernachlässigt - eine Lücke, die der Autor sehr kenntnisreich schließt. dbb magazin, 8. November 2017

Die Geographie bleibt. Das macht es so interessant wie lehrreich, auf die aktuelle Regional- und Weltpolitik einmal durch diese Brille zu schauen. Arnhild Walz-Rasilier, karrierenews. diepresse. com, 19. Oktober 2017

Endlich ein verständlicher, Hintergründe politischer und kriegerischer Auseinandersetzungen beleuchtender Blick auf Landkarten. Wolfgang Scharfenberger, 27. September 2017

(. . .) interessant wie lehrreich, auf die aktuelle Regional- und Weltpolitik einmal durch diese Brille zu schauen. diepresse. com, 28. September 2017

Dieses Buch sollte Pflichtlektüre werden für Schulen und jeden politisch Interessierten. Matthias Rybak, Meine Buchhändler, 9. August 2017

Ab jetzt PFLICHTLEKTÜRE! ! ! ! Matthias Rybak, Meine Buchhändler, 9. August 2017

Die Macht der Geographie ist ein kurzweilig geschriebenes buch, das einen guten Überblick zu geopolitischen Fragestellungen gewährt. Gerald Noack, multipolar, 1/2017

Marshalls Buch ist nicht nur geprägt von einer ausgezeichneten Kenntnis der Geographie der Länder, über die er schreibt, sondern auch von seinem politischen Urteilsvermögen. So entsteht ein neues, einleuchtendes Bild der Regional- und Weltpolitik. Barbara Stühlmeyer, Die Tagespost, 22. Februar 2017

Was man in den täglichen Nachrichten oft vermisst, die großen Zusammenhänge - hier kann man sie nachlesen. Klaus Jacob, Bild der Wissenschaft, 1. Juni 2016

Ein anregendes Geschichts- und Politikbuch. Rheinische Post, 11. Juni 2016

Geopolitik wird überzeugend, ja richtig spannend, in den Bezugsfeldern von Raum, Zeit und Mensch verständlich gemacht. Manfred Egenhoff, Deutsche Lehrer im Ausland, 1. Mai 2016

Wie die Landschaft Geschichte macht. Ein Brite analysiert brillant die großen Krisenherde der Welt. Christoph Link, Stuttgarter Zeitung, 29. April 2016

Eine Fülle an detailreichen Informationen, anschaulichen Impressionen und pointierten Resümees. Süddeutsche Zeitung, 9. Mai 2016

Für Tim Marshall ist Geographie ein maßgeblicher Faktor für den Verlauf der Geschichte und ein grundlegender Teil des Warums und des Was internationaler Beziehungen. Ein grundlegender Aspekt - natürlich nicht der einzige. Auch darauf verweist er. Moderne Technologien brechen im Moment die ehernen Regeln der Geographie. Aber die Geographie hat Kulturen, Gesellschaften und Staaten geprägt und diese Geschichte bleibt wesentlich für das Verständnis der heutigen Welt wie der Zukunft. Michael Knoll, www. intellectures. de, 18. April 2016

"Eine spannende Analyse, die den Leser dazu animiert, den Blick weit zu öffnen und so mehr zu verstehen." Freiburger Nachrichten, 22. März 2016

"Anhand von zehn Karten beschreibt der britische Journalist Tim Marshall anschaulich, wie Geografie Weltpolitik beeinflust hat und liefert einige verblüffende Einsichten. Hervorragend." Münchner Merkur, 2. März 2016

"Ein Buch mit verblüffenden Einsichten zur zentralen Rolle der Geografie nicht nur bei Kriegen und Konflikten, sondern auch für die Prosperität oder Rückständigkeit von Ländern." Focus Online, 4. März 2016

"Ein Buch mit verblüffenden Einsichten zur zentralen Rolle der Geografie nicht nur bei Kriegen und Konflikten, sondern auch für die Prosperität oder Rückständigkeit von Ländern." Recklinghäuser Zeitung, 1. März 2016

Tim Marshall schrieb ein kluges Buch mit frischem, freiem Blick auf die Weltpolitik und die Geschichte dahinter. Die Linke im Bundestag, 17. Dezember 2015

In zehn Kapiteln führt Marshall einmal rund um die Welt. (. . .) Manchmal übertreibt Marshall, manchmal vereinfacht er, aber im Großen und Ganzen hat er recht: Die Geografie ist wichtig und wer sie so gut kennt wie Marshall, versteht die Welt besser. Uli Hufen, WDR 5, 14. Dezember 2015

Eine augenöffnende und überzeugende Einführung in die Geopolitik und eine angelsächsische Perle unter den Polit-Sachbüchern. Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 28. November 2015

Bewertungen

Durchschnitt
58 Bewertungen
15
58 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
24
3 Sterne
10
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lysander am 24.03.2023
Ein Buch, das Augen öffnet, für mich eines der besten Sachbücher der letzten Jahre.
LovelyBooks-BewertungVon sofie am 19.12.2021
Zum Teil sehr interessant, zum Teil aber in bisschen zu oberflächlich. Und für meinen Geschmack manchmal zu zynisch.