Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Regel und Witz

Wittgensteinsche Perspektiven auf Mathematik, Sprache und Moral

2300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
230,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.04. - Do, 24.04.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Wittgenstein-Rezeption hat sich in den letzten Jahrzehnten, wohl vor allem aufgrund Kripkes einflussreichem Buch Wittgenstein on Rules and Private Language, auf den Begriff der Regel und das Problem des Regelfolgens konzentriert. Wittgenstein selbst betont in seinem Werk allerdings immer wieder, dass eine Praxis nicht nur Regeln hat, sondern auch einen Witz, d. h. eine Pointe - er behauptet sogar: "Die Problematik der Philosophie ist die Problematik des Witzes". Demungeachtet gab es bisher keine systematische Auseinandersetzung, die der Bedeutung des Witzes in Wittgensteins Philosophie gerecht wurde. Die vorliegende Studie wirkt diesem Versäumnis entgegen. An den Beispielen Mathematik, Sprache und Moral wird gezeigt, inwiefern der Witz erstens konstitutiv für eine Praxis ist, zweitens, inwiefern er das Telos einer Praxis ist, und drittens, warum eine Praxis trotz ihrer teleologischen Struktur nicht durch ihr Telos begründet werden kann. In diesem Zusammenhang wirft die vorliegende Studie ein neues Licht auf Wittgensteins Überlegungen zur Mathematik und Sprache. Darüber hinaus werden in der Beschreibung der Moral Perspektiven eröffnet, die über Wittgenstein hinausweisen und weitere Anwendungsmöglichkeiten der Beschreibungsformen Regel und Witz aufzeigen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
268
Reihe
Quellen und Studien zur Philosophie
Autor/Autorin
Timo-Peter Ertz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
20 b/w ill.
Gewicht
559 g
Größe (L/B/H)
236/160/21 mm
ISBN
9783110208559

Portrait

Timo-Peter Ertz

Timo-Peter Ertz, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Pressestimmen

"Timo-Peter Ertz's book Regel und Witz is written in lucid and elegant German, and the way he used his leitmotiv, the key concepts of rule and point, in order to organise a lot of familiar material in a new way is insightful and illuminating. Anyone with an interest in Wittgenstein's later philosophy would profit from a study of Ertz's thoughtful discussions."
Severin Schroeder in: Philosophical Investigations 2/2010

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Regel und Witz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.