Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Frühstück bei Tiffany

(656 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das kleine Schwarze als einmalige, limitierte Geschenkausgabe
Sie weiß, wie sie von einem reichen Verehrer fünfzig Dollar für die Toilette abstaubt, ohne sich klein zu machen. Sie weiß, wie man eine gute Party feiert. Und sie weiß, was hilft, sobald sie vom »roten Elend« überfallen wird, dieser unbestimmten Angst vor der Welt: ein Abstecher zu Tiffany. Beim Juwelier auf der Fifth Avenue kann ihr nichts und niemand mehr etwas anhaben. Denn es ist nicht immer leicht, Holly Golightly zu sein. Wer es in New York schaffen will, auch das hat Holly verstanden, darf sein Herz nicht an Dinge und Menschen hängen. Und erst wenn sie einen Ort wie Tiffany gefunden hat, einen Ort, wo sie und das »ganze Drumherum« zusammengehören, dann erst wird sie die Pappkartons in ihrer Wohnung gegen Möbel austauschen und dem Kater einen Namen geben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Sonderausgabe
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Truman Capote
Herausgegeben von
Anuschka Roshani
Übersetzung
Heidi Zerning
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
186 g
Größe (L/B/H)
195/134/15 mm
ISBN
9783036950549

Portrait

Truman Capote

Truman Capote wurde 1924 in New Orleans geboren; er wuchs in den Südstaaten auf, bis ihn seine Mutter als Achtjährigen zu sich nach New York holte. Mit zwanzig katapultierte ihn die Magazinpublikation von »Miriam«, einer seiner ersten Kurzgeschichten, ins öffentliche Scheinwerferlicht. Für »Miriam« erhielt er 1946 den O. -Henry-Preis. Weitere ebenfalls ausgezeichnete Erzählungen folgten, bis 1948 sein erster Roman »Andere Stimmen, andere Räume« erschien, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Wunderkindes gefeiert wurde. 1949 folgte die Kurzgeschichtensammlung »Baum der Nacht«, 1950 die Reisebeschreibung »Lokalkolorit«, 1951 der Roman »Die Grasharfe«. Das 1958 veröffentlichte »Frühstück bei Tiffany« erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1965 erschien der mehrmals verfilmte Tatsachenroman »Kaltblütig«, 1973 »Die Hunde bellen« (Storys und Porträts), 1980 »Musik für Chamäleons« (Erzählungen und Reportagen). Postum wurden 1987 - unvollendet - der Roman »Erhörte Gebete« und 2005 das neu entdeckte Debüt »Sommerdiebe« veröffentlicht. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles.

Bewertungen

Durchschnitt
656 Bewertungen
15
656 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
206
4 Sterne
226
3 Sterne
172
2 Sterne
37
1 Stern
15

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon CelineBloom am 05.02.2025
Atmosphärisch. Flirrend. Ein berauschender Sommertraum in New York!
LovelyBooks-BewertungVon woo-engel am 11.01.2025
Ein für mich unverständlicher "Klassiker"...weder die Handlung noch die Protagonisten waren mir sympathisch.