Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover

Der treue Spion

Kriminalroman | Charmant und intelligent - der dritte Band der historischen Krimireihe

(149 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein französischer Diplomat verschwindet 1896 spurlos aus dem Münchner Hotel Vier Jahreszeiten. Vermutlich hat er Informationen zu einer neuen Erfindung besessen, die es ermöglicht, telegrafische Falschmeldungen zu produzieren. In den unruhigen Zeiten, auf die Europa zusteuert, birgt diese Technik eine zerstörerische Macht. Die Ermittlungen führen Gryszinski auf eine verhängnisvolle Reise mit düsterem Ausgang.

Zwanzig Jahre später hält ein grausamer Krieg die Welt im Klammergriff. Gryszinskis Sohn Fritz ist mittlerweile erwachsen und wird als Meldegänger an der Front in Verdun eingesetzt. Unverhofft gerät er an neue Indizien zum Fall des verschwundenen Diplomaten. Fritz begibt sich auf eine geheime Mission durch Europa, in der Hoffnung, zu Ende zu führen, was sein Vater begonnen hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Reihe
Gryszinski-Reihe, 3
Autor/Autorin
Uta Seeburg
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
542 g
Größe (L/B/H)
208/138/42 mm
ISBN
9783365001677

Portrait

Uta Seeburg

Uta Seeburg ist Berlinerin und lebt in München. Sie arbeitete bereits als Werbetexterin, Drehbuchautorin und Redakteurin, widmet sich aber heute ausschließlich der Schriftstellerei. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin wohnt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in Haidhausen.

Pressestimmen

»Bis zum völlig unerwarteten dramatischen Finale ein höchst unterhaltsamer Kriminalroman. « Gerhild Wissmann, Die Rheinpfalz

»Großes Kopfkino mit unglaublichen Details. « Erla Bartmann, BR24 Kulturnachrichten

»Bestes Lesefutter für Fans historischer Krimis. « Heilbronner Stimme

» Der treue Spion lebt von der farbenprächtigen Atmosphäre und den ungewöhnlichen Protagonisten. « Katja Eßbach, NDR Kultur

»Dass die Schriftstellerin Uta Seeburg promovierte Literaturwissenschaftlerin ist, merkt man ihren eleganten, vielschichtigen Romanen unbedingt an. Besonders ihre Krimireihe [ ] verzaubert durch Seeburgs besondere Sprache. « Katja Eßbach, NDR Kultur

»[Seeburgs] Sprache ist ausnehmend elegant, der Plot kunstvoll auf zwei Zeitebenen gebaut. « Katja Eßbach, NDR Kultur

»Uta Seeburg hat mit Der treue Spion einen tollen Kriminalfall in zwei Zeitebenen geschrieben. « Martin Wagner, Stadt Spiegel

»Fesselnde Story und überzeugende historische Kulisse. « Für Sie

»Unterhaltsame Fortführung der Gryszinski-Reihe [ ]« Marion Sedelmayer, Bayern im Buch

»Der treue Spion [ ] liefert doppelte Polit- und Gesellschaftsgeschichte und das in einem uneitlen, geradezu entspanntem Stil. « Münchner Merkur

Bewertungen

Durchschnitt
149 Bewertungen
15
80 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
73
4 Sterne
55
3 Sterne
21
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sonnenblume_69 am 13.08.2023

Was ist wirklich passiert

Im Jahr 1896 verschwindet ein französischer Diplomat spurlos aus dem Münchner Hotel Vier Jahreszeiten. Eventuell hat er Informationen zu einer neuen Erfindung besessen. Major Wilhelm Freiherr von Gryszinski soll den Diplomaten finden... Schnitt... Zwanzig Jahre später wird Gryszinskis Sohn Fritz in Verdun als Meldegänger an der Front eingesetzt. Ohne es zu wollen kommt er an neue Informationen imm Fall des vor über zwanzig Jahren verschwundenen Diplomaten. Das Ziel von Fritz Gryszinski ist das zu Ende zu bringen, was sein Vater damals begonnen hat. Das Buch "Der treue Spion" lässt sich gut und flüssig lesen; der Schreibstil der Autorin gefällt mir. Von der Schriftstellerin Uta Seeburg habe ich bisher noch kein Buch gelesen. Ich denke nicht, dass es das letzte Buch sein wird, dass ich von dieser Schriftstellerin gelesen habe.
Von Anonym am 24.07.2023

telegrafische Falschmeldungen

Freiherr Wilhelm von Gryszinski soll im München des Jahres 1896 als Sonderermittler den Verbleib des französischen Diplomaten Henri Fouqué aufklären. Fouqué stand in Verbindung mit einem deutschen Erfinder, der Pläne für die Umsetzung von telegrafischen Falschmeldungen meistbietend verkaufen wollte. Dieser Erfinder wird ermordet, die Pläne sind nicht auffindbar. Ins Visier gerät auch ein russisches Gaunerpaar, die Gespräche belauscht haben und ebenso schnell verschwunden sind. Den Auftrag seines Vorgesetzten, in Paris auf die Spur des Diplomaten zu stoßen nimmt Gryszinski in Begleitung seiner als Schriftstellerin tätigen Ehefrau, gerne an. Neben den Ermittlungen treffen sie in der Künstlerszene so manche inzwischen bekannte Größen. 20 Jahre später kämpft Fritz, sein einziger Sohn, im Schützengraben von Verdun. Von seinem General wird er zu seiner besonderen Mission mit wichtigen Papieren von Paris nach Petrograd entsandt, wo er wieder auf den ungeklärten Fall seines Vaters trifft. Das Leben der Familie von Gryszinski wird sehr emotional erzählt, man sieht sie direkt vor sich. Die Ermittlungsarbeit vor der Jahrhundertwende war eine andere als zur Jetztzeit, diese wird sehr anschaulich und nachvollziehbar geschildert. Dazu die packende Handlung mit vielen verzwickten Spuren. Sehr lesenswert.