Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Rebel Plants

Wie Pflanzen unser Überleben sichern können

(27 Bewertungen)15
269 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Pflanzen kommt in unserem Leben eine enorme Rolle zu - sie sind einfach überall. Am Morgen schiebst du dir einen Löffel Hafermüsli in den Mund, stülpst deinen Baumwollpulli über den Kopf, cremst dir deine Hände mit Ringelblumensalbe ein - und above all: Sie produzieren den Sauerstoff, den wir atmen. Fakt ist: Pflanzen sind immer und überall. Und es wird Zeit, dass wir noch viel mehr auf sie setzen. Denn: Sie sind die Grundlage allen Lebens auf dem Planeten. Wir nehmen sie meist nur nicht mehr bewusst wahr. Wissen sie nicht mehr so richtig zu schätzen - und das, obwohl sie uns tagtäglich begleiten. Das soll sich ändern. In diesem Buch zeigt Valerie Jarolim die großen Zusammenhänge auf: Wie beeinflussen Bäume, Wälder, Pflanzen das Leben der Menschen auf dem Planeten? Was haben Pflanzen mit Ernährungssouveränität zu tun? Was mit unserer Kleidung? Wie viel CO2 wird allein durch unsere Arbeit und dem Umgang mit dem Internet freigesetzt? Revolution in GrünEs gibt viele Möglichkeiten, Pflanzen in unser Leben zu integrieren und dafür zu sorgen, dass unsere Zukunft pflanzlich wird: auf komplett pflanzenbasierte Nahrung umsteigen, secondhand kaufen oder auf das Bio-Zertifikat bei neuer Mode achten oder das selbstgemachte Deo aus Fichtennadeln verwenden. Aber für die richtig großen Veränderungen braucht es uns alle - und vor allem auch die Big Player. Es müssen endlich Politiker*innen und industrielle Großkonzerne in die Verantwortung genommen werden. Denn ja, es ist schön, wenn wir unser eigenes Gemüse anbauen, in selbstgebackenes Brot beißen und secondhand einkaufen. Aber es braucht noch viel mehr: Wir sollen unsere Essensgewohnheiten ändern? Klar, aber das muss auch für alle leistbar sein. Wir sollen uns nachhaltig kleiden? Gerne, aber dazu muss auch die Industrie ihren Beitrag leisten. Grün im Internet surfen? Super, her mit den Anbietern. Ohne die Großen werden wir unsere Zukunft nicht retten können - deshalb: Lasst uns laut werden - damit der Wunsch nach Veränderung auch von allen gehört werden kann. Viel mehr als Unkraut: grüne AlltagsheldinnenWenn dir die große Veränderung zu lange dauert, dann starte doch schon mal im Kleinen damit und mach dir deine eigene Welt ein bisschen pflanzlicher. Wie das funktioniert? Nichts leichter als das: Raus in die Natur, Augen auf - und schon entdeckst du unzählige Pflanzen, direkt vor deiner Haustür. Pflück dir Löwenzahn, Fichte und Co. und gestalte mit den vielen genialen Tipps und Lifehacks von Valerie Jarolim einen perfekten Tag mit den besten everyday Plants. Wie wäre es zum Frühstück mit einem reihhaltigen Brennnessel-Smoothie oder relaxe mit selbstgemixtem Badesalz in der Badewanne und lass abends den Tag in Ruhe ausklingen - mit den herrlichen Düften des Waldes. Egal, wie weit du in die Welt der Pflanzen eintauchen willst, du wirst sehen, was diese grünen Superheldinnen bewirken und verändern und: wie sie unsere Zukunft lenken können. Wir müssen nur lernen, genauer hinzusehen. Denn nur so können wir unsere Erde retten. Plants for President! - Pflanzen sind politisch: Von pflanzlicher Ernährung über achtsamen Konsum von Kleidung bis hin zu grünem Strom und nachhaltigem Bauen - jetzt ist es Zeit, endlich die Big Player in die Verantwortung zu nehmen. Für unsere Umwelt und eine lebenswerte, pflanzenbasierte Zukunft. - Netflix, Amazon und Co. : Finde heraus, wie sehr Streaming und Internet unsere Umwelt belasten und wie uns die Pflanzen auch hier in Zukunft zugutekommen können. - Back to basics - back to plants: Von Bärlauch-Sammelaktionen im Frühjahr und Weihnachtsbaum-Verwertung deluxe im Winter: Lerne, wie du die grünen Superpflanzen das ganze Jahr über in dein tägliches Leben integrieren kannst. Ganz einfach und ohne großen Aufwand mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
mit Fotografien von Zoe Opratko
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Valerie Jarolim
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
775 g
Größe (L/B/H)
242/176/25 mm
ISBN
9783706626972

Portrait

Valerie Jarolim

Fru her liebte Valerie Jarolim es, ma rchenhafte und duftende P anzenwesen mit ihren Großeltern in Wald und Wiese aufzuspu ren. Es dauerte nicht lange und sie kannte alle beim Namen. Im Studium wurden die gru nen Superhelden zu wissenschaftlichen Objekten mit exakt bestimmbaren Merkmalen. Heute umgibt sie sich mit allen mo glichen Pflanzenscha tzen und zaubert daraus u.a. vielseitige Naturkosmetik. Außerdem gibt sie verschiedene Kra uter-Workshops und Kurse.

Pressestimmen

"Valerie Jarolim, bekannt als Kräuterpädagogin, zeigt Städtern, wo sie Wildkräuter finden. In 'Rebel Plants' erzählt sie dicht und persönlich darüber, wie Pflanzen nichts Geringeres als unser Überleben sichern können. Zwischen Wohlfühlbibel (mit Rezepten der Autorin) und Wissensvermittlung lässt sie keinen Aspekt von Pflanzen und ihren Superkräften aus: weder die positiven Seiten (als Heilmittel oder Klimaretter) noch die Folgen unserer Lebensweise (Überdüngung, fehlende Bestäuber)."
© Katharina Kropshofer/ FALTER

"Darin schildert die Autorin nicht weniger als das menschliche Überleben mittels Pflanzen. Das klingt jetzt am ersten Blick vielleicht etwas dramatisch, dennoch müssen wir uns vor Augen führen: Pflanzen sind überall und Grundlage unseres Lebens. Mittels zahlreicher Tipps und Lifehacks zeigt Jarolim, welche Möglichkeiten es gibt, die Pflanzenwelt bewusster in unseren Alltag zu integrieren."
© Dominic Schlatter/ booknerds.de

"Ohne Pflanzen können wir nicht überleben. Vielleicht umgeben wir uns deshalb so gerne mit der Farbe Grün? Die Verantwortung für eine gedeihende Zukunft liegt in unseren Händen und setzt ein sozial gerechtes und faires Miteinander voraus. Damit die Erde bewohnbar bleibt, müssen Politik, Industrie, Konzerne und Konsument*innen an einem Strang ziehen: »Rebel Plants« der Agrarwissenschaftlerin und Kra uterpa dagogin Valerie Jarolim klärt klug und innovativ über die großen Zusammenhänge auf."
© Dagmar Kaindl/ Buchkultur

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Laurilli am 09.03.2025
Absolute Pflichtlektüre! Sehr wertvoll! Bewegt mich zum Handeln und selbst ausprobieren
Von Amelia Sunsign am 05.02.2023

Empfehlung!

Ein wunderschönes Buch mit vielem nützlichen Hintergrundwissen - für all diejenigen, die wie der Autorin, Pflanzen auch so sehr am Herz liegen! In diesem Buch wird deutlich, dass die Menschheit von Anbeginn schon immer von Pflanzen beeinflusst wurde, sie zum Überleben nutzte, aber auch warum man sie heute noch zum Leben braucht und warum sie in der Zukunft mehr denn je zu schützen sind. Der Titel ist prägnant und wirksam - Rebel Plants - hier melden sich die Pflanzen zu Wort, im Auftrag von Autorin & Bloggerin Valerie Jarolim. Insgesamt hat das Buch acht Kapitel und es ist mit immensem Wissen angereichert. Valerie Jarolim ist Kräuterpädagogin , sie hat hiermit ein umfangreiches Werk geschaffen, bei dem man als Leser so viel Wertvolles dazulernen kann. Im Buch finden sich die unterschiedlichsten Fakten über das Leben der Pflanzen und wie diese im Zusammenspiel auf den Mensch wirken. Manchmal kann man als Leser auch schnell den Überblick verlieren, denn das Buch ist wirklich vollgepackt mit vielen spannenden Details- aber das muss auch so sein, denn genau diese Begeisterung & Neugierde schwappt beim Lesen über! Das Buch hat demnach nicht nur viel informativen Text, sondern auch passende Bilder, die den Inhalt verständlich machen. In den verschiedenen Kapiteln kann man viel über die Fortpflanzungsstrategien der Pflanzen lernen, etwas über die heilende Wirkung erfahren, sogar Rezepte nachkochen, etwas über die Ernährungsgrundlage 'Pflanze' lernen oder aber auch das Thema Klimawandel durchlaufen. Es geht also um viel! Dabei wird immer wieder klar, Pflanzen sind eines der wichtigsten Dinge, die wir auf dem Planeten haben. Mir gefällt vor allem das Thema Wildpflanzen und -kräuter - die Rezepte sind gut gewählt und für jeden nachkochbar! Die Autorin schafft es immer wieder - mit ihren vielen Anregungen und Tipps - den Leser zu mehr Naturverbundenheit und schlussfolgernd zu einem Umdenken zu bringen. Das Buch macht neue Sichtweisen deutlich. Es ist lesenswert und informativ. Klare Leseempfehlung!