Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Weltreligionen

Verstehen - Verständigung - Verantwortung

150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Rolle der Weltreligionen in der Gegenwart wird kontrovers beurteilt. Viele sprechen von der Rückkehr der Religion in unsere Gesellschaft, andere machen die Religion auch für die Anwendung von Gewalt in unserer Welt mitverantwortlich. Die Beiträge dieses Bandes geben eine Analyse der religiösen Situation unserer Zeit und zeigen, daß ein konstruktiver Dialog möglich ist, ein Dialog, der sowohl die Differenzen als auch die Übereinstimmungen zwischen den Religionen zur Sprache bringt, im Bewußtsein gemeinsamer Verantwortung für eine friedliche Zukunft der Welt. Die Essays erläutern jeweils die Entstehung und Verbreitung, die religiösen und theologischen Grundgehalte der einzelnen Weltreligionen sowie ihren Beitrag zur Bewältigung der Probleme und Aufgaben unserer Gegenwart. Zehn prominente und kompetente Verfasser erörtern die Themenstellung aus religionswissenschaftlicher, theologischer und philosophischer Perspektive. Die Publikation beruht auf der Vorlesungsreihe der 10. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur der Freunde der Universität Mainz e. V. im Sommersemester 2009, die Professor Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Karl Kardinal Lehmann innehat.

Inhaltsverzeichnis

Beiträger und Beiträge:

Karl Kardinal Lehmann, Rückkehr der Religion?

Hans Joas, Die säkuläre Option

Michael von Brück, Buddhismus

Johann Maier, Das Judentum

Eberhard Jüngel, Zum Wesen des Christentums

Gudrun Krämer, Eine Einführung in den Islam

Bettina Bäumer, Hinduismus

Helwig Schmidt-Glintzer, Himmelskult, Geisterglauben und soziale Bindung in China

Manfred Hutter, Die Baha'i-Religion im globalen Kontext

Wolfgang Huber, Religion, Politik und Gewalt in der heutigen Welt

Karl Kardinal Lehmann, Notwendigkeit, Risiken und Kriterien für den interreligiösen Dialog heute und in Zukunft

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
321
Herausgegeben von
Karl Kardinal Lehmann, Karl Lehmann
Produktart
gebunden
Gewicht
288 g
Größe (L/B/H)
181/111/22 mm
ISBN
9783458710257

Pressestimmen

»Herausgekommen ist dabei ein Aufsatzband, der einen interessanten Eindruck davon vermittelt, wie anspruchsvoll und zugleich auch spannend der Dialog über den Stellenwert der Religion im Singular wie auch der Religionen im Plural tatsächlich ist.«

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Weltreligionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.