Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die einsame Bodybuilderin

Storys

(21 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Das kraftvolle In-Erscheinung-Treten einer Künstlerin. « Kenzaburo Oe, japanischer Literaturnobelpreisträger

Eine Hausfrau wird zur Bodybuilderin, aber ihrem arbeitssüchtigen Ehemann fallen die neuen Muskeln nicht einmal auf. Eine Verkäuferin in einer Boutique wartet stundenlang auf eine Kundin, die sich in der Umkleide verschanzt hat und die vielleicht auch ein Alien ist. Eine junge Frau bemerkt, wie sich das Gesicht ihres frischgebackenen Ehemanns plötzlich beginnt, ihrem eigenen anzugleichen. In diesen 11 preisgekrönten Storys gewähren die Figuren einen Blick hinter die Kulissen ihrer scheinbar langweiligen Leben. Zum Vorschein kommt das Bizarre, das Groteske, das Fantastische, das Fremde. Und die - hinter all dem verborgen - Freiheit.

»Ich wünschte, ich könnte in Motoyas Buch leben. Ihre Wahrnehmung und ihre Weisheit lassen das alltägliche Leben magisch und aufregend erscheinen, und die merkwürdigsten Erfahrung fühlt sich plötzlich ganz vertraut an. « Etgar Keret

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2021
Sprache
deutsch, japanisch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
235
Autor/Autorin
Yukiko Motoya
Übersetzung
Ursula Gräfe
Verlag/Hersteller
Originalsprache
japanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
209/140/24 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783351050757

Portrait

Yukiko Motoya

Yukiko Motoya, geboren 1979, ist Dramaturgin, Autorin und Regisseurin. Sie hat zahllose Literaturpreise gewonnen, darunter den Kenzaburo- e-Preis und Japans wichtigsten Literaturpreis Akutagawa. Ihr Bücher wurden ins Französische, Norwegische, Spanische, Chinesische und Englische übersetzt. »Die einsame Bodybuilderin« ist ihr erstes Buch auf Deutsch.

Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.


Pressestimmen

»Stark, bizarr und unglaublich komisch. « Beate Hausbichler, der Standard

» Motoyas Erzählband erweist sich als sehr gegenwärtiges Buch der Wandlung. Auf schöne Weise flexibilisiert taucht man daraus wieder auf. « ZEIT online

»Yukiko Motoya schlägt einen ganz eigenen Ton an. Ihr Zugriff ist schnell und entschlossen. Und ihre Fantasie ist explosiv. « Frankfurter Rundschau

»Yukiko Motoya vertritt die junge Generation japanischer Schriftstellerinnen, die sich über Konventionen hinwegsetzt und mit Frische und einer Portion Frechheit ein Bild von einer neuen emanzipierten japanischen Frau zeichnet. Ihr Ideal ist die Bodybuilderin, die um den Preis der Einsamkeit ihre Freiheit verteidigt. « WDR 3

»Die Auftritte der einsamen, verkorksten, ratlosen Menschen in diesem Kurzgeschichten-Kosmos könnten deprimieren, aber das tun sie nicht. Dank des farbenfrohen, auch mal witzigen Settings, das Motoya für sie erschaffen hat. Ein kluges, entschlossenes, immer wieder überraschendes Buch. « NDR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
12
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon QuestionMark am 01.12.2024
Schräge Stories der mit Preisen ausgezeichneten japanischen Autorin. Manche sehr gut - manche Durchschnitt.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 01.01.2022
Witzig, schräg und sarkastisch! Die perfekte Parodie!  #DieeinsameBodybuilderin #NetGalleyDEDanke Netgally für das Rezensiosexemplar!Wenn ich ein Wort benutzen müsste, um diesen Roman zu beschreiben, wäre es... schräg. Aber die gute, unterhaltsame Art von schräg!"Die einsame Bodybuildern" von Yukio Motoya (übersetzt von Ursula Gräfe) ist am 17.Mai.2021 erstmals in Deutschland erschienen. Während dieser Roman das erste Buch der Autorin ist, das ins deutsche übersetzt wurde, hat die Autoren bereits mehrere Literaturpreise in Japan gewonnen. So hat beispielsweise "Die einsame Bodybuildern" den wichtigsten Literaturpreis Japans gewonnen - Akutagawa.Dass die Autorin so erfolgreich ist in Japan, klingt sehr viel versprechend. Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde!Der Roman ist schräg, aber so unterhaltsam, dass ich ihn in wenigen Tagen verschlungen habe. Die Denkweise der Protagonisten der jeweiligen Kurzgeschichte sowie wie sie auf die absurden Situation reagierten war Komödie pur. Was mich aber am meisten begeistert ist wie seriöse und aktuelle Probleme der Gesellschaft oder von Personen aufgegriffen werden in diesen scheinbar belanglosen Kurzgeschichten. Ein paar Beispiel wäre Trennungsängste, Rollenverteilung Mann und Frau oder Aggressionsprobleme. Man kann "Die einsame Budybuilderin" als eine Parodie sehen.Eine weitere Kleinigkeit, die mir gefiel war, dass einige Kurzgeschichten mit einander verknüpft sind. eine Kleinigkeit, die ehrlich gesagt in den Geschichten selbst nicht viel ausmacht, für mich aber ein nettes extra ist.Die Kurzgeschichten waren alle unterhaltsam, natürlich gefielen mir einige mehr als die anderen und blieben besser in meinem Gedächtnis, aber es gab kein Fall, in dem ich sagen musste, dass es grauenhaft schlecht war. Auch der Schreibstil der Autorin war einfach zu lesen und schlicht gehalten, wofür ich sehr dankbar bin, denn so kommt die Parodie besser zur Deutung,Um es kurz zu Fassen würde ich jedem "Die einsame Bodybuildern" empfehlen, der eine guten Lacher sucht.Ich selber werde bestimmt diesen Roman nochmal lesen