»Dieses Buch erlaubt einen einfühlsamen Blick in die Seele von Frauen und Mädchen mit AD(H)S. Mit spürbarer Leidenschaft und Humor zeigen die Autorinnen, wie Frauen ihre AD(H)S erkennen, aufarbeiten und gut damit leben können. Das Buch ist deshalb ein wichtiger Schritt dahin, dass Frauen und Mädchen mit AD(H)S endlich gehört und gesehen werden und sich auch selbst besser verstehen. « Nicole Strüber, Neurowissenschaftlerin, Autorin, Speakerin.
»Die AD(H)S-Expertinnen Dr. Christine Carl, Dr. Ismene Ditrich, Dr. Christa Koentges und Dr. Swantje Matthies wissen, wie Betroffene mit ihrer Besonderheit Frieden schließen, ihre vielen Stärken entdecken und gut mit AD(H)S leben können. « Christine Fischer, BIO, Nr. 2/2023
»Gut verständlich und auf respektvolle Art erklären die Expertinnen, welche Symptome Frauen und Mädchen mit ADHS haben und wie man die Krankheit behandeln kann. Das Buch enthält außerdem nützliche Tipps und Übungen für Betroffene. « Gesundheitstipp, Juni 2023
»Das Buch lebt von der langjährigen praxisorientierten Erfahrung der Autorinnen mit Frauen mit einer ADHS. [. . .] Es is tnur nur Selbstbetroffenen mit eienr ADHS zu empfehlen, sondern auch allen Ärzten und Therapeuten, die junge Mändchen und Frauen mit einer ADHS betreuen. « Kirsten Stollhoff, neue Akzente, 1/2024
»Mit einer kleinen Exkursion in die Welt der Genderforschung und -medizin schafft es das Buch, Leser:innen für dieses vielschichtige Thema zu begeistern. « Xenia Jörn, Praxis Kommunikation, Heft 2/2024
»Unbedingt lesenswert! « Dipl. Päd. Sabine Kamp-Decruppe, socialnet, 15. 05. 2024
»Ein lesens- und empfehlenswertes Buch, das auch für Nicht -Betroffene interessant und aufschlussreich sein kann, um mehr Verständnis für andere Menschen und ihre Verhaltensweisen aufzubringen. « Martina Ziegler, Lernen Fördern, September 2024