Charles-Camille Saint-Saëns wird am 9. Oktober 1835 in Paris in eine wohlhabende Familie hinein geboren, früh verstirbt sein Vater. Bereits im Alter von drei Jahren zeigt sich sein absolutes Gehör und das große musikalische Talent, welches fortan von seiner Mutter und Tante gezielt gefördert wird. Mit gerade einmal 13 Jahren ist er jüngster Schüler am Pariser Konservatorium, der bekanntesten Musikschule Frankreichs. Im Alter von 15 Jahren komponiert er seine erste Sinfonie, die »Sinfonie A-Dur« und ab 1854 arbeitet er als Organist u. a. in der Kirche »La Madeleine«. Seine Bekanntheit wächst auch international, vor allem die sinfonischen Werke wie »Danse macabre«, »Le Carnaval des animaux« und »Samson et Dalila« werden große Erfolge. Zu Lebzeiten ist er der berühmteste Komponist Frankreichs. Mit 40 Jahren heiratet er die 19-jährige Marie-Laure Truffot, Tochter eines reichen Industriellen. Charles Camille Saint-Saëns lebt während der Wintermonate in Algier, wo er am 16. Dezember 1921 im Alter von 86 Jahren stirbt.
Autor und Herausgeber dieser ZEIT-Edition ist Bert Alexander Petzold. Er hat Verlagswirtschaft studiert, als Rundfunkredakteur zahlreiche Beiträge und Features verfasst und ist in leitenden Positionen u. a. für Eichborn, Faber & Faber und Deutsche Grammophon/Universal Music im internationalen Umfeld tätig gewesen. Als Produzent hat er über 800 Hörbücher und Hörspiele veröffentlicht, prämiert u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis und dem Echo-Klassik. Seine Passion sind Literatur und Musik gleichermaßen. Als Verleger des Leipziger Amor Verlags hat er u. a. die ZEIT-Editionen »Große Oper für kleine Hörer«, »Märchen-Klassik für kleine Hörer«, »Der Ring des Nibelungen für kleine Hörer« konzipiert und herausgegeben sowie Hörspiele für Figuren der Toniebox in deutscher und englischer Sprache produziert.
Die libanesische Illustratorin Maya Akiki hat Psychologie, Grafikdesign und Illustration an der Universität der bildenden Künste in Beirut studiert. Seit Jahren illustriert sie Schulbücher, Jugendliteratur und Kinderbücher, so u. a. für den Thienemann-Esslinger Verlag Titel der Weltkugelreihe von Hanane Kai.
Luca Zamperoni ist neben seiner langjährigen Tätigkeit als Schauspieler auf Theaterbühnen, in TV-Serien und Kinofilmen ebenso Regisseur, Filmproduzent und Coach. Seine beeindruckende Regiearbeit zum Film »Lasagne« wurde zur Berlinale im Jahr 2012 ausgezeichnet. Für den Amor Verlag hat er zahlreiche Hörbücher eingelesen. Luca Zamperoni lebt mit seiner Familie in Köln.