Da Band 2 bereits auf meinem SuB liegt und wartet, rezensiert zu werden, habe ich nun Band 1 aus dem "Charly und Noah Universum" gelesen, auch wenn der Sommer mittlerweile vorbei ist. Da aktuell aber immernoch sehr viel die Sonne scheint, passte das trotzdem ganz gut. Und auch wenn Band 2 unabhängig gelesen werden kann, muss es bei mir grundsätzlich ab Band 1 losgehen.Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Charlotte, die von ihren Freunden auch Charly genannt wird, einer 14-jährigen Handballspielerin.Im Großen und Ganzen ist das eine toll geschriebene Geschichte, auch wenn das Ende quasi von Beginn an schon klar ist (allein durch den Klappentext). Das störte mich jedoch nicht so sehr, wenn der Weg dorthin gut umgesetzt ist. Und gerade zum Ende hin, fand ich es dann leider zu holprig und konstruiert. Der "Twist" kam aus dem nichts. Es gab vorher nicht wirklich Anhaltspunkte, dass das passieren könnte, abgesehen von einer einzigen Situation, welche wirklich kurz vor dem "Twist" war. Das fand ich schade, denn bis dahin hatte das Buch echt richtig spaß gemacht. Es ist so viel Humor enthalten, der genau mein Ding war. Ich musste mehrfach laut lachen oder schmunzeln.Die Protagnisten waren schön abwechslungsreich, aber auch klassische Klischees bzw. Stereotypen. Abgesehen von Nele, Charlies bester Freundin, fand ich auch alle sympathisch oder zumindest nicht nervig. Nele ging mehr leider sehr oft auf den Keks. Aber besonders Charly und Noah sind absolut liebreizend.Abseits des Kuppeldeal-Hauptstranges gab es auch kleinere Nebenhandlungen, die das Ganze mal etwas auflockerten, bzw. es auch mal etwas ernster wird. Vor allem Noahs Angst, seine Eltern hätten Eheprobleme. Da es sich ja um einen Jugendroman handelt, finde ich es schön, wie es umgesetzt wurde und den Lesenden sogar noch etwas mitgegeben wird fürs Leben.Ein solider witziger Jugendroman mit einem lockeren und leichten Schreibstil für Zwischendurch.3,5 von 5 / 7 von 10¿¿¿¿¿¿¿