Inhaltsverzeichnis
Vorwort. - 1 Sprache als Forschungsbereich der Linguistik, Psychologie und Neurowissenschaft. - 2 Modellvorstellungen zur Sprachverarbeitung. - 3 Wortverarbeitung und mentales Lexikon. - 4 Der kindliche Spracherwerb. - 5 Mehrsprachigkeit und neurokognitive Störungen der Sprachentwicklung. - 6 Spezialisierung der Hemisphären Sprachlateralisierung. - 7 Erworbene Sprachstörungen durch Hirnschädigung. - 8 Sprachverarbeitung: Die Messung von Verhalten und Reaktionen. - 9 Klinische Untersuchungen zur funktionellen Neuroanatomie der Sprache. - 10 Nicht-invasive elektrophysiologische Methoden. - 11 Sprachverarbeitung: Einblicke in das arbeitende Gehirn. - 12 Gehirnstoffwechsel und Kognition: Cerebrale Blutflussmessung und metabolische Methoden. - 13 Sprache als Leistung interagierender Neuronennetzwerke. - 14 Wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Aspekte zur Frage der Hirnfunktion. - Literaturverzeichnis. - Sachregister.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die Neurolinguistik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.