Vitamine für die Seele hat mich sofort vom Titel her angesprochen und als ich dann auch noch gelesen habe, dass es vom erfolgreichsten Psychologienewsletter kommt, habe ich mir tatsächlich erwartet, es wäre in Newsletter-Art geschrieben, dem ist aber nicht der Fall. War aber vielleicht eine Fehlinterpretation meinerseits.
Die erste Hälfte des Buches fand ich dann auch eher wie ein medizinisches Sachbuch, wie eine Auflistung von Definitionen, die mich eher gelangweilt hat und mir auch einfach zu lang war. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich schon viele Informationen über die dort definitionsmäßig abgehandelten Themen hatte oder ob ich einfach nur etwas anderes erwartet habe.
Zum Glück hat sich das dann in der zweiten Hälfte des Buches geändert und es wurden viele praktische Tipps und Anleitungen gegeben, wie man Gewohnheiten im Leben gestalten und etablieren kann, um eine gesündere Seele zu haben und das hat mir dann sehr gut gefallen. Daher aber leider nur 3 Sterne. Wäre der erste Teil nicht gewesen, hätte ich dem Buch viel mehr Sterne verleihen können. Aber wer mit dem Thema bisher noch wenig oder keine Berührungen hatte, schätzt vielleicht diese Definitionen. Als ersten Einstieg, um sich mit einer gesunderen Lebensgestaltung auseinanderzusetzen, ist das Buch gut geeignet.