Wie so oft, wenn er abends nicht einschlafen kann, verabschiedet sich Ove Hultmark von seiner Frau Birgitta und geht noch eine Runde über den Strand von Össby im Südwesten von Öland. Heute erwartet den vor kurzem erst aus persönlichen Gründen in den Ruhestand gegangenen Kommissar dort schon jemand und kurze Zeit später ist Ove tot. Erschlagen und erwürgt.
Hanna Duncker, die sich noch in Elternzeit befindet, aber demnächst wieder als Ermittlerin in den Polizeidienst zurück will, wird durch einen Anruf ihres Kollegen Erik Lindgren jäh aus ihren Hochzeitsvorbereitungen gerissen. Ohne groß nachzudenken, überlässt sie die gemeinsame Tochter Hedwig ihrem Lebensgefährten Isak Aulin und schlüpft wieder in die Rolle der ermittelnden Polizistin. Unter der Leitung der neuen Chefin Gertrud Nylander unternehmen ihre Kollegen und sie alles um den Mörder ihres ehemaligen Chefs und Mentors aufzuklären. Nicht ahnend, auf was sie da noch stoßen werden.
Dies ist der 5. und leider letzte Teil der Krimireihe um Hanna Duncker, dem ich gut folgen konnte, auch ohne die ersten 4 Bände zu kennen. Ein sehr ruhiger, tiefgründiger und bis ins kleinste Detail beschriebener Kriminalfall, der auf der südschwedische Ostseeinsel Öland angesiedelt ist. Da es keine Spuren gibt, keine Ideen, wie man in diesem Fall voran kommen könnte, beginnt der Spannungsbogen erst sehr spät zu steigen. Nämlich erst dann, als sich heraus stellt, dass Ove an einem Cold Case weiter gearbeitet und sogar neue Erkenntnisse gewonnen hat, die er aber bisher niemandem von ihnen mitgeteilt hat. Da wurde mir auch klar, welche Gespräche er noch hatte führen wollen, die am Anfang seines Abendspazierganges erwähnt werden. Dann wird es richtig spannend und die Verflechtungen der vielen Personen, die hier agieren werden langsam durchsichtiger. Dabei wird immer wieder auf die vorherigen Fälle angespielt, die hier eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Auch das Privatleben von Hanna und in Rückblicken auch von Ove spielt immer wieder eine kleine Rolle, was mir persönlich auch bei einem Krimi sehr gut gefällt.
Hanna Duncker und auch alle anderen Menschen, die ich hier kennenlerne, sind gut vorstellbar und glaubwürdig beschrieben. Genau so wie die raue und manchmal unwirtliche Landschaft der Insel Öland. Ich habe mich inmitten der Ermittlungen, die immer wieder in andere Richtungen abschweifen, sehr wohl gefühlt. Das Ende und vor allm die Auflösung haben mich dann mit einem zufriedenen Gefühl zurück gelassen.
Wer keine blutrünstigen sondern eher ruhige Krimis mit präziser Ermittlungsarbeit und einem kleien Schuss Privatem bevorzugt, der ist hier genau richtig. Ich habe diesen Abschluss der Hanna Duncker Reihe richtig genossen.