**** Worum geht es? ****
Frederik und sein Zwergdackel Wilhelm trifft man immer nur zu zweit an, und ein Mord scheint auch nie weit entfernt. Nach 20 Jahren kehrt Frederik in seine alte Heimat zurück und schließt sich beruflich den Lokalnachrichten an. Irgendwie passiert immer etwas Unerwartetes, und Frederik muss unbedingt den Grund herausfinden. Zum Glück nicht allein, denn um das Chaos zu vervollständigen, gibt es ja noch weitere Arbeitskollegen.
**** Mein Eindruck ****
Die Geschichte bringt auf jeden Fall einen gewissen Charme mit sich. Mit dem Setting im Schlosspark von Potsdam und dem Zwergdackel als Begleiter hatte ich auf jeden Fall immer etwas zu bewundern. Der Fall selbst war vor allem skurril und humorvoll man darf hier die Dinge nicht zu ernst nehmen. Auch die Charaktere selbst fügten sich hervorragend in dieses Durcheinander ein. In den Details war es mir vor allem zu Beginn etwas zu viel Chaos, sodass ich gar nicht so richtig wusste, wohin die Geschichte eigentlich gehen soll. Im weiteren Verlauf wurde es für mich geordneter, und so konnte ich beim Lesen vor allem eins: lachen! Die Konstellation gefiel mir richtig gut, und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
**** Empfehlung? ****
Ein Buch zum Abschalten, herzlich Lachen und kurzweiligem Genießen. Cozy durch und durch. Für Fans von lockerleichten Krimis mit einem Herz für einen Zwergdackel absolut zu empfehlen.