Buchgedanken
Lass und tanzen, Fräulein Lena
Hanna Aden
Mit 'Lass uns tanzen, Fräulein Lena' wird die Perspektive auf vertriebene "Rucksackdeutsche" gelenkt. Diesen Ansatz fand ich total spannend. Die Liebesgeschichte, die durch diese Geschichte führt ist zunächst zauberhaft und löst Glücksgefühle aus. Jedoch werden diese schnell durch Missgunst und Hinterhältigkeit überschattet. Man spürt die Nähe und die dann aufkommende Distanz zwischen den Hauptprotagonisten. Der Schreibstil ist sehr angenehm und detailreich beschreibend, was einen mit Lena mitfühlen lässt. Wie bereits geschrieben, ist der Blickwinkel auf die Nachkriegszeit spannend und enthält viele interessante Fakten. Man erlebt quasi das langsame Aufleben der Bevölkerung, gerade der jungen Menschen. Es werden viele Konflikte zwischen der alten und der jungen Gesellschaft offengelegt. Ebenso werden die Narben des Kriegs dargestellt. Mir hat es auf der einen Seite gefallen, Lena durch die Geschichte zu begleiten, auf der anderen Seite hat es mich nicht komplett gecatched. Woran das liegt, kann ich gar nicht definieren.
____________
Hanna Aden: Lass uns tanzen, Fräulein Lena. Penguin. 2024. 352 Seiten. Taschenbuch. 18,00€.
ISBN: 978-3328-603689
____________