Ich habe aber auch ihr Crowdfunding unterstützt und ein liebevoll gepacktes Paket erhalten. Unter anderem mit der Hardcoverausgabe des Buches. Und es ist mit Annotationen von Cathy versehen. Ich liebe es.
Lu lebt bei ihren Müttern und ist deshalb regelmäßig Mobbing ausgesetzt, hauptsächlich von Mark Wieber, einem beliebten Jungen an der Schule, der mit Freuden nach unten tritt.
Um den Menschen zu entfliehen, betreut sie die Schulbibliothek, in der recht wenig Betrieb herrscht. Dort findet sie eines Tages ein Notizbuch, das hinter einem Regal versteckt war. Dieses ist voll mit Zeichnungen und dem Titel Welcome To My Ghost World. Lu steckt es ein.
Und dann taucht Kaya auf. Lu glaubt, dass sie sie sich einbildet, aber nein. Kaya ist tatsächlich da, aber ein Geist. Und sie bittet Lu darum ihr zu helfen.
Es dauert bis Lu sich dazu durchringen kann, aber dann überwindet sie sich dazu das Notizbuch Kayas Schwester zu bringen und trifft dabei auf Ben, einen Mitschüler von Kaya.
Und was genau mit ihr geschehen ist, das müsst ihr schon selbst herausfinden.
Catherine schreibt hier zwar über die üblichen Teenie Dramen, aber auch wesentliche ernstere Themen wie Mobbing und Gewalt gegen Frauen (auch durch andere Frauen) machen die Geschichte aus.
Lu ist eine Siebzehnjährige, die nicht nur damit zu kämpfen hat herauszufinden, wer sie ist, sondern auch um eine Freundschaft kämpft, die an der Beziehung ihrer besten Freundin zu dem Mobber Mark zu scheitern droht. Und dann erscheint ihr ein Geist, der sie um Hilfe bittet.
Mobbing, Queerfeindlichkeit, Misogynie und Gewalt gegen Frauen sind allgegenwärtig, leider.
Ich konnte mich gut in Lus Wut hineinversetzen, verstehe ihren Wunsch so wenig mit anderen Menschen zu tun haben zu müssen wie möglich.
Und auch der Wunsch herauszufinden, was mit Kaya geschehen ist, ist nachvollziehbar, auch wenn dies eher Sache der Polizei sein sollte. Doch auch das spielt noch eine wichtige Rolle in dieser Geschichte.
Ein bisschen Krimi, ein bisschen Geistergeschichte und ganz viel alltägliches Leben. Unterstützung durch liebende Familienmitglieder und neu- und wiedergewonnene Freunde.
Catherine hat hier eine spannende Teen Mysterie Geschichte verfasst, die ich kaum aus der Hand legen konnte. Und der Plottwist hat mich echt überrascht.
Ich bin kein Fan von New Adult und Co., aber Catherine hat eine Art zu erzählen, die mir sehr gut gefällt und mich unterhält.