Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU. Es vereint theoretisches Wissen mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von KI-Standards und Gesetzen, insbesondere im Rahmen des EU AI Acts. Durch eine speziell entwickelte Systematik werden KI-relevante Gesetze und Standards systematisch erfasst und bewertet. Führungskräfte, CISOs und Cybersecurity-Experten erhalten wertvolle Einblicke, wie sie die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen in ihren Organisationen gewährleisten können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von KI in bestehende Sicherheitsstrukturen sowie der Nutzung bewährter Frameworks.
Inhaltsverzeichnis
1. Künstliche Intelligenz gekommen, um zu bleiben. - 2. Grundlagen der Vertrauenswürdigkeit von KI. - 3. Risiken von KI. - 4. Überblick über laufende KI-Regulierungsinitiativen. - 5. Gesetzliche Vorgaben in der EU. - 6. KI-Standards und -Frameworks. - 7. Das Zusammenspiel von KI und IT-Security. - 8. Best Practices Ein Leitfaden zur KI-Governance. - 9. Vorschläge für KI-Regulierungsansätze des BSI. - 10. Sektorspezifische Betrachtung von KI-Sicherheit. - 11. Synthese.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.