In diesem Buch wird die Grundsatzentscheidung zur Vereinsklassenabgrenzung (Kita-Rechtsprechung) des II. Zivilsenats des BGH zum Anlass genommen, die Grenze des zulässigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs von Idealvereinen neu zu definieren. Ein besonderes Augenmerk gilt der durch die Rechtsprechung statuierten Indizwirkung des Gemeinnützigkeitsrechts für die Eintragungsfähigkeit des Vereins.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Kapitel Das Vereinswesen und das gesetzliche Leitbild des Idealvereins. - Kapitel Die Vereinsklassenabgrenzung bis zur Kita-Rechtsprechung des BGH. - Kapitel Die wirtschaftliche Betätigung von Idealvereinen unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinnützigkeitsrechts. - Kapitel Die Rechtfertigung der Eintragungsfähigkeit des ausschließlich mittels wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs tätigen Idealvereins. - Kapitel Zusammenfassung in Thesen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Verein als privatrechtlicher Zweckverband" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.