Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Rindviehdämmerung

Alpen-Mystery

(18 Bewertungen)15
149 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Heimatthriller mit "Akte X"- und "Twin Peaks"-Touch - ein unheimlicher Fall zwischen Weide, Wald & Wahn.
Es muss nicht New York sein oder eine andere Welt-Metropole, nicht der Dschungel der Großstadt mit düsteren Straßen. Es reicht ein verschlafenes Dorf am Rande der Alpen. Kathi Mühlbauer jobbt als Kellnerin in einem oberbayerischen Landgasthof. Aufgewachsen in einer Sektenkommune, hat sie immer noch mit psychischen Problemen zu kämpfen. Als die Gattin des millionenschweren "Brezen-Barons" unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, gerät Kathi ins Visier der Ermittler. Ihr Freund Joshi verändert sich beängstigend. Das Jagdhaus von Großmutter Lore wirkt zunehmend düster. Und sogar die Kühe auf der Weidescheinen Kathi warnen zu wollen . . . Ein Roman-Debüt mit starken Charakteren, mit Witz, Verstand und jeder Menge Spannung!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Juli 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
324
Autor/Autorin
Alexandra Kolb
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
344 g
Größe (L/B/H)
213/134/24 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783944936383

Portrait

Alexandra Kolb

Die Dachauerin übt seit 20 Jahren mehrere Kampfsportarten aus. In Taekwondo trägt sie den Schwarzgurt. Für die Mittelalter-Schaukampftruppe, die sie vor einigen Jahren gegründet hat, hält sie eine beachtliche Waffensammlung parat. Die größte Herausforderung freilich ist ihr Job: Tagesmutter.

Im Bücherregal steht der gesammelte Stephen King, doch literarisch wirkt auch ihre Jugend nach, die durch Ferien auf dem Bauernhof und bei der Verwandtschaft zwischen Staffelsee, Kochelsee und Walchensee geprägt war.

Pressestimmen

Alexandra Kolb spielt in ihrem ersten veröffentlichten Roman mit Bildern aus Stephen-King-Thrillern und Akte-X-Storys. Dabei gelingen ihr glaubwürdige, sympathische Personenzeichnungen und zahlreiche spannende Momente und Wendungen. Dazwischen beschreibt sie nicht ohne Humor das Leben auf dem Land. Ein außergewöhnliches Buch, das zu humorvoll fürs Horrorregal und zu gruselig für die Krimiecke ist. Der 1. Regio-Mysterythriller. Auf jeden Fall für bayerische Bibliotheken empfohlen. (Ute Horak-Mayr, ekz-Bibliothekdienste)

Wer schräge, gruselige und packende Romane liebt, der wird bei Rindviehdämmerung voll auf seine Kosten kommen! Das macht Lust auf mehr ich hoffe, von Alexandra Kolb wird man noch ganz viel lesen. (Katja Brandis, Autorin der Bestseller-Reihe Woodwalkers und anderer Erfolgstitel)

Absolut lesenswert, weil? . . . das nicht der 08/15 Klischee- Heimatkrimi ist, in dem skurrile Bayern in Tracht in tiefstem Bairisch (. . .) den Mord an der Hinterhuber Resi aus Oberniederdupfing aufklären. Das ist ein schlauer, spannender, klug aufgebauter, düsterer, schneller und gruseliger Thriller. (. . .) So ein wenig Akte-X-mäßig. Und dann auch noch mit einer großartigen Schreibe. (BR - Ulla Müllers Buchtipp auf Radio Bayern 1)

Das Buch (. . .) ist spannend, gruselig und trotzdem warmherzig, mit großartigen Figuren. (Erla Bartmann, BR - B5 aktuell)

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
12
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon misspider am 13.03.2025
Was trotz der Bezeichnung als Alpen-Thriller in der Kurzbeschreibung eher nach verschrobenem Lokalkrimi klingt, entpuppt sich beim Lesen als mega-spannender waschechter Horror-Roman, der von Anfang bis Ende eine unheimliche Stimmung aufbaut, die es in sich hat. Der Hinweis auf Kathis Vergangenheit in einer Sekte ist meiner Meinung nach irreführend, wird hier doch ein Fokus suggeriert, der im Buch nur einen kleinen Hintergrundverweis ausmacht, mit der Handlung an sich aber wenig zu tun hat. Dafür schleicht sich der Grusel ganz langsam und allmählich von ganz anderer Seite an, und mehr als eine Gänsehaut ist garantiert. Die Charaktere sind allesamt schön schrullig und eigen, was in diesem Falle zwar auch einer immer wieder aufblitzenden Komik nicht entbehrt, aber auf fatale Weise grausige Ereignisse in Gang setzt, die es wahrlich in sich haben. Für mich ganz unerwartet ein absolutes Highlight, das ich leider viel zu spät entdeckt habe - dafür kann ich jetzt aber gleich schon mit der Fortsetzung weiterlesen.Fazit: Origineller Horror-Thriller, der die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufhebt.
LovelyBooks-BewertungVon Doreen_Klaus am 08.11.2024
Als Kathis Auto auf dem Weg von der Spätschicht nach Hause den Geist aufgibt, lässt sie es am Straßenrand stehen und läuft. Das es in Strömen regnet verbessert Kathis Laune nicht wirklich und die Abkürzung über die Weide war auch keine wirklich gute Idee, benehmen sich die Kühe heute Nacht doch irgendwie seltsam.Als erstes ist mir hier das markante Cover ins Auge gesprungen und beim Titel habe ich mich irgendwie an die Bücher von Rita Falk erinnert gefühlt. Ich mag gut gemachte Regionalkrimis und die dürfen auch gern ein bisschen Humor enthalten. Das was Alexandra Kolb hier aber abliefert, hat mit Kommissar Eberhofer so gar nichts zu tun, ein bisschen Humor ist aber dabei. Eigentlich hätte mir nach der kurzen Vorstellung der Autorin zu Beginn des Buches klar sein müssen was kommt, schließlich ist sie erklärter Stephen King Fan und mir dadurch als Gleichgesinnte direkt sympathisch. Trotzdem hab ich ein, zwei Seiten gebraucht, um zu erkennen in welche Richting das Buch geht. Die Bezeichnung Heimatthriller auf dem Cover trifft es da für mich nicht ganz und ich fürchte eingefleischte Krimi/Thriller Leser könnten es nicht so mögen. Die Geschichte rund um Kathi und ihre kartenlegende Oma Lore hat einen starken Mystery Einschlag, enthält Elemente, die man durchaus auch in Grusel, bzw Horrorgeschichten findet. Sprechende Kühe sind da erst der Anfang. Diese Mischung ist sicher nicht für jeden was, ich liebe es.Ähnlich wie auch bei Stephen King beginnt das Buch mit einer Alltagssituation, um sich dann immer mehr dem Bedrohlichen zuzuwenden, wobei nur wenige der Protagonisten tatsächlich damit in Berührung kommen, es quasi wahrnehmen können. Kathi ist als Hauptfigur in dem Ganzen perfekt gewählt, durch ihre psychiatrische Vorgeschichte gilt sie bei ihren Mitmenschen als verrückt, ihre esoterische Mutter ist ihr keine große Hilfe, einzig Oma Lore und Freund Joshi geben ihr Halt. Als ganz in der Nähe der Stelle, an der Kathi ihre Autopanne hat eine Frau ermordet wird, wird auch Kathi befragt und gerät so in die Ereignisse hinein, die sich bald auf ihre Familie konzentrieren. Mit dem neuen Polizisten im Ort bekommt Kathi unerwartet Hilfe, denn auch er gilt bei seinen Kollegen auf Grund seiner besonderen Ermittlungsmethoden, als Sonderling. Ich bin mit der Erwartung eines Heimatkrimis in das Buch gestartet und habe tatsächlich einige Seiten gebraucht um den wahren Hintergrund der Geschichte zu erfassen, auch ich habe die sprechende Kuh für ein Hirngespinnst von Kathi gehalten. Die weitere Entwicklung der Story war dann ganz nach meinem Geschmack. Alexandra Kolb schafft es sehr gut Spannung zu erzeugen und diese mit genau der richtigen Dosis Grusel zu versehen. Das Setting der Geschichte ist gut gelungen, stimmig und passt auch gut in die Örtlichkeit, ein kleiner Ort umgeben von Wäldern, im Winter, es wird früh dunkel, ist neblig und kalt. Mir gefällt die Mischung aus recht klassischen Elementen aus dem Mystery Bereich, der Krininalgeschichte und der punktuell eingestreute Humor, der für mich auch besonders in den Tieren deutlich wird. Ein Highlight für mich die Gedankengänge von Schäferhündin Frau Schmidt, wie sie das Paarungsverhalten ihrers Frauchens analysiert, oder überlegt, das es Zeit wird dem Neuen im Haus die Rangordnung klarzumachen. Jeder Hundebesitzer hat sich sicher schonmal gefragt, was der Liebling wohl gerade denkt, in diesem Buch bekommt man davon einen Eindruck und die Autorin hat es geschafft, dass ich ihr das absolut abnehme und es in keinster Weise merkwürdig, oder gar lächerlich wirkt.Bitte gerne mehr davon.