Worum geht es? Liebeskummer und Trennungen kennen die meisten von uns. Schön sind sie nie und weh tun sie (fast) immer. Manchmal sogar mehr als nötig. Das eine Trennung nicht das Ende der Welt bedeutet, erkennen wir meist erst hinterher. Der Liebeskummer-Ausweg von Amelia Bolohan spricht verschiedene Themen an, die eine Trennung mit sich bringt und die dafür sorgen, dass wir in Kummer und negativen Gedanken feststecken und zeigt Wege, Impulse und Übungen auf, die dabei helfen können, die Trennung zu verarbeiten und wieder nach vorne zu schauen. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Akzeptanz, die Phasen der Trennung, Gedankenstopp, Affirmationen, Rückfälle, Glaubenssätze und vieles mehr.
Insgesamt ist mir das Buch etwas zu oberflächlich gehalten und die einzelnen Kapitel/Themen fallen sehr kurz aus, ich hätte mir tiefergehende und fachlichere Informationen und Hintergundwissen gewünscht, etwa zu (Liebes-)Kummer und Trauer an sich und Bewältigungsmechanismen. Das Buch ist eher wie ein (durchaus hilfreiches) Gespräch mit einer guten Freundin, was durch die direkte Anrede noch verstärkt wird. Einige Sätze bedienen sich typischer Phrasen und kommen in Coaching-Manier daher, was mich persönlich leider etwas abschreckt. Es finden sich aber einige sehr schöne und hilfreiche Aussagen und Übungen, sodass Der Liebeskummer-Ausweg durchaus Trost spenden kann, wenn jemand in seinem/ihrem Liebeskummer feststeckt. Mir fehlt am Ende der Inhalt.