¿ Werbung - Rezension 3/5 ¿¿ ¿"Ein verlassenes Auto am Rand der nächtlichen Landstraße bei Schleswig wirft Fragen auf: Hier hat sich offenbar ein brutales Verbrechen abgespielt. Die Besitzerin wird am nächsten Morgen grausam zugerichtet im Wikingermuseum Haithabu gefunden. Als sich in der nächsten Nacht in der Eckernförder Bucht ein weiterer schrecklicher Mord ereignet, glaubt zunächst niemand an einen Zusammenhang. Nur Kristin Voss, die neue Ermittlerin beim K1 der Polizeidirektion Flensburg, hat einen Verdacht. Doch der Mörder scheint ihr immer einen Schritt voraus zu sein ..."Schwierig, sehr schwierig. Ich hatte bevor ich das Buch gelesen hatte noch nichts vom Autor gehört oder gelesen. Als ich gesehen habe wie viel Bücher er schon geschrieben hatte, war ich sprachlos. Das erste was mir einfiel war: Qualität ist besser als Quantität... genauso ist es auch im Buch.Wenn ich so viele Bücher geschrieben habe, dann darf einem Fehler in Grammatik und Satzbau nicht mehr passieren. Teilweise tauchen neue Charaktere auf die noch nie vorgekommen sind ... aber nein, es wurden einfach Namen vertauscht. Sowas hab ich noch nie erlebt. Es gab viele Wiederholungen und manchmal hatte ich das Gefühl, dass der Autor selbst nicht mehr wusste was er da schreibt. Wenn es sich um ein Erstlingswerk handeln würde, hätte ich noch darüber hinwegsehen oder es nicht so kritisch beäugt, aber hier in diesem Fall fand ich es schon wirklich seltsam. Hatte der Autor kein Lektorat ? Warum ich das alles so im Detail erwähne ? Weil es mich ständig im Lesefluss gestört hatte und so die Spannung immer wieder rausgekommen wurde. Ansonsten hat mir das Buch gefallen. Die Charaktere waren gut ausgebaut, man erfährt auch viel über die Hintergründe. Gute Polizeiarbeit und bis auf die o.g Störungsfaktoren, war die Spannung schon da. Ob ich ein weiteres Buch vom Autor lesen werde steht noch in den Sternen...