Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Im Schatten der Olivenbäume

(4 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Völlig unverhofft erbt Christina die kleine Olivenmanufaktur ihres verstorbenen Vaters in Italien. Er hat sie und ihre Mutter verlassen, als Christina noch ein kleines Kind war und sich seitdem nie bei ihr gemeldet. Nur widerwillig reist sie in die Toskana, um möglichst schnell die Formalitäten zu erledigen und das Erbe auszuschlagen. Sie hat jedoch nicht mit der Schönheit des Anwesens gerechnet - und mit Gianmarco, Mitarbeiter des Guts. Als Christina auf Briefe ihrer Großmutter stößt, taucht sie ein in die bewegende Geschichte ihrer italienischen Familie. Und während sie ihren Vater durch die Briefe ganz neu kennenlernt, merkt Christina, dass ihr nicht nur das kleine Gut, sondern auch Gianmarco mehr ans Herz wächst, als sie geplant hatte. beHeartbeat - Herzklopfen garantiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
308
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die schönsten Familiengeheimnis-Romane
Autor/Autorin
Angelina Bach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
336 g
Größe (L/B/H)
186/125/22 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783741303142

Portrait

Angelina Bach

Hinter dem Pseudonym Angelina Bach verbirgt sich ein Autoren-Team bestehend aus der Schriftstellerin Veronika Lackerbauer und ihrem Mann Martin Lackerbauer. Veronika schreibt schon seit ihrer Jugend und konnte sich mit Phantastik, Horror und Sci-Fi, sowie Regional-Krimis einen Namen in der Kleinverlags- und Selfpublishingszene machen. Seit 2020 schreibt sie - dem realen Grauen der Pandemie geschuldet - hauptsächlich Romance.

Ihr Ehemann hilft ihr, inhaltliche Lücken mit zündenden Ideen zu stopfen und davonhoppelnde Plotbunnies einzufangen. Außerdem hat er als "Chef-Recherchator" eine Antwort auf so gut wie jede noch so knifflige Recherche-Frage.

Wenn sie nicht gerade gemeinsam neue Schauplätze für ihre Romane erkunden, arbeiten und leben sie mit ihrem Sohn und einer ganzen Reihe von Haustieren in Niederbayern.

Weitere Infos zu den Büchern von Angelina Bach und Veronika Lackerbauer finden sich auf der Seite www.veronika-lackerbauer.de.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon katikatharinenhof am 28.12.2022
Pah, denkt Christina, das Erbe ihres Vaters kann ihr gestohlen bleiben. Ausgerechnet er, der sich keinen Deut um sie gekümmert hat, hinterlässt ihr eine kleine Olivenmanufaktur. Als würde das nicht reichen, ist das Erbe auch noch mit einer Auflage verbunden und Christinas Wut kennt keine Grenzen. Doch je länger sich Christina mit dem Erbe befasst, desto tiefer erhält sie einen Einblick in ihre Familiengeschichte und erkennt, dass sie selbst Wurzeln schlägt..."Im Schatten der Olivenbäume" wächst nicht nur eine wundervolle Liebesgeschichte heran, sondern das Autoren-Duo nimmt die Leser;innen mit auf eine Reise zurück in die aufgeheizte Stimmung zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Während in sehr emotionalen Rückblenden von der großen Liebe zwischen Emilia und Nicolo erzählt wird, erhalten die Lesenden einen sehr aufwühlenden Einblick in die Zeit, als Hass und Hetze das Leben regelrecht vergiftet haben. Hier gelingt es den Schreibenden sehr gut, die Gefühle und Gedanken ihrer Figuren erlebbar und zugänglich zu machen. Die Briefe von Nicolo an Emilia sprechen eine ganz eigene Sprache und sind geprägt von der Hoffnung auf ein Wiedersehen. In diesem Erzählstrang bin ich regelrecht heimisch und erlebe die Achterbahn der Gefühle hautnah mit. Spätestens dann, als Emilia die Zeilen von "Bella Ciao", dem Lied der Partisanen, in ihrem Brief findet, läuft mir eine Gänsehaut über den Rücken und ich muss das Ganze erst einmal sacken lassen.Und genau solche ergreifenden Momente hätte ich mir im Erzählstrang des Jahres 1989 gewünscht, doch hier bleibt mir Christina mitunter recht fremd. Sie wirkt sehr aufgeräumt, obwohl es innerlich in ihr bebt. Sie hat ihre Gefühle m. E. sehr gut im Zaum und wirkt dadurch recht unterkühlt.Agata hingegen ist eine liebevolle ältere Dame, die den Schalk im Nacken hat und gehörig mit dem Finger in der Schicksalssuppe rührt. Ihr kann man einfach nicht böse sein, wenn sie sich immer einmischt und Amor spielt. Zu Christinas Mutter Anna habe ich zu keiner Zeit ein herzliches Verhältnis aufbauen könne, denn diese Frau ist einfach nur kalt und abweisend .Sehr schön eingefangen und in plakativen Bildern wiedergegeben, zeichnet das Autorenehepaar ein Kleinod zum Wohlfühlen, in dem die Leser:innen gerne eine Pause im Schatten der Olivenbäume einlegen und miterleben können, wie diese ihre knorzigen Äste nach Christina ausstrecken, um sie in Italien willkommen zu heißen. Und so, wie die alten Bäume ihre Wurzeln tief in die südländische Erde graben, so wurzelt auch Christina und merkt, dass sie angekommen ist.Die im Buch befindlichen Rezepte unterstreichen das mediterrane Flair des Buches und zaubern wundervolle Aromen und leckere Gerichte in die heimische Küche.Lesenswert, wenn auch mit kleinen Abstrichen, daher 4 Sternchen
LovelyBooks-BewertungVon kindergartensylvi am 22.07.2022
Den Leser erwartet ein locker, leicht und flüssig geschriebener Roman, der turbulent, spannend und voller Urlaubsfeeling ist.