W. A. Mozarts Oper "Die Zauberflöte" produziert von Rafael Concerts
680 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.04. - Mo, 14.04.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Als Event wird heute beinahe jede Unterhaltung und populärkulturelle Veranstaltung bezeichnet, die nicht nur in künstlerischen Bereichen, sondern auch in Wirtschaft und Politik genutzt wird. Das vorliegende Buch beleuchtet die Tauglichkeit einer Opernproduktion als Event. Inwieweit ist klassisches Musiktheater überhaupt massentauglich? Lässt sich Oper durch Eventkriterien für ein großes Publikum - auch ein solches, das sonst keine Oper besuchen würde - anziehender gestalten? Wie müsste eine derartige massentaugliche Oper aussehen? Die Autorin Annabel Brown gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen des Begriffs Event sowie eine Einführung in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Zauberflöte . Dem folgt eine detaillierte Untersuchung der Produktionen der oben genannten Oper von Rafael Concerts aus den Jahren 1996 bis 2000. Für die effektive Organisation solcher Events werden die drei Stufen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung beleuchtet. Das Buch richtet sich unter anderem an Kulturmanager, Organisatoren und Theoretiker der Event- und Opernbranche.
Medienwissenschaften, Neuere Deutsche Literatur- geschichte,
Italoromanistik und Wirtschafts- wissenschaften an der
Universität Bayreuth und der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg. Veranstaltungsleitung bei der HVG
Hanseatische Veranstaltungs-GmbH für das Musical Theater Bremen.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eventkriterien auf der Opernbühne" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.