Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
cover

Pflanzliche Antibiotika

Geheimwaffen aus der Natur

(11 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 03.02. - Mi, 05.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Wichtigste über natürliche, risikofreie Antibiotika für Beschwerden von A - Z

Durch den häufigen Einsatz von Antibiotika haben viele Keime Resistenzen dagegen entwickelt, was im Fall von Infektionen gefährlich werden kann, da die Antibiotika dann nicht mehr wirken. Doch die Natur besitzt ihre eigenen, nebenwirkungsfreien Antibiotika. Viele Pflanzen, ätherische Öle und Lebensmittel wirken, richtig eingesetzt, antibiotisch und werden darum als natürliche Antibiotika bezeichnet. Dazu gehören z. B. Knoblauch, Honig und Zitrone, aber auch Ringelblume, Teebaumöl und Propolis. Dieser Ratgeber zeigt, welche natürlichen Antibiotika es gibt, bei welchen häufigen Beschwerden sie wirken, wie sie im Krankheitsfall angewendet werden, wie man sie leicht selbst zubereiten kann und welche Präparate erhältlich sind.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Pflanzliche Antibiotika
Natürlich gesund
Was sind Antibiotika?
Antibiotika aus der Natur
Natürlich behandeln
Bücher, die weiterhelfen
Adressen, die weiterhelfen
Unterstützende Heilpflanzen von A Z
Heilsame Naturschätze

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
Körper & Seele - Ratgeber Gesundheit (GU)
Autor/Autorin
Aruna M. Siewert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
70 Fotos
Gewicht
248 g
Größe (L/B/H)
201/169/12 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783833875939

Portrait

Aruna M. Siewert

Aruna M. Siewert ist Heilpraktikerin und hat zahlreiche vertiefende Fortbildungen, unter anderem in Pflanzenheilkunde und Körperarbeit, absolviert. Sie war jahrelang in eigener Praxis in Berlin tätig, zusätzlich als Dozentin an einer Heilpraktikerschule. Mittlerweile wohnt und praktiziert sie im schönen Wendland und bietet Seminare an.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von schafswolke am 14.12.2020

Pflanzliche Antibiotika können eine Ergänzung sein

Dieses Buch geht wirklich sachlich an das Thema Antibiotika heran. Es werden die verschiedensten Antibiotika vorgestellt und für welchen Bereich sie geeignet sind, dazu gibt es einen kurzen Einstieg zur Entdeckung von Antibiotika und welche Bakterien krankmachen. Wann ist ein Antibiotika wirklich sinnvoll? Was machen sie? Und was sollte man unbedingt beachten. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass es einen Überblick zu anderen Alternativen gibt, allerdings auch darauf hingewiesen wird, dass man im Zweifelsfall immer auch einen Arzt aufsuchen sollte und pflanzliche Antibiotika eine gute Ergänzung sein können, aber auch mit Bedacht eingesetzt werden sollten, denn auch Pflanzen sind kein Allheilmittel. Es werden verschiedene Heilpflanzen vorgestellt und in welche Bereichen sie wirksam sind, dabei geht es um Inhaltsstoffe, Eigenschaften, aber auch Nebenwirkungen. Mir war zwar vieles bekannt, aber so ein Ratgeber kann ja nie schaden und man kann sich ja auch nicht alles merken. Hier ist alles recht übersichtlich zusammengefasst, dabei sind die Texte gut und leicht verständlich, informativ und neutral gehalten. Ein gutes, informatives Sachbuch zum Thema Pfanzliche Antibiotika , dafür gibt es 5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon schafswolke am 14.12.2020
Ein gutes, informatives Sachbuch zum Thema "Pfanzliche Antibiotika" Dieses Buch geht wirklich sachlich an das Thema Antibiotika heran. Es werden die verschiedensten Antibiotika vorgestellt und für welchen Bereich sie geeignet sind, dazu gibt es einen kurzen Einstieg zur Entdeckung von Antibiotika und welche Bakterien krankmachen. Wann ist ein Antibiotika wirklich sinnvoll? Was machen sie? Und was sollte man unbedingt beachten.Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass es einen Überblick zu anderen Alternativen gibt, allerdings auch darauf hingewiesen wird, dass man im Zweifelsfall immer auch einen Arzt aufsuchen sollte und pflanzliche Antibiotika eine gute Ergänzung sein können, aber auch mit Bedacht eingesetzt werden sollten, denn auch Pflanzen sind kein Allheilmittel. Es werden verschiedene Heilpflanzen vorgestellt und in welche Bereichen sie wirksam sind, dabei geht es um Inhaltsstoffe, Eigenschaften, aber auch Nebenwirkungen.Mir war zwar vieles bekannt, aber so ein Ratgeber kann ja nie schaden und man kann sich ja auch nicht alles merken. Hier ist alles recht übersichtlich zusammengefasst, dabei sind die Texte gut und leicht verständlich, informativ und neutral gehalten.Ein gutes, informatives Sachbuch zum Thema "Pfanzliche Antibiotika", dafür gibt es 5 Sterne.