Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der leere Raum

(6 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Klassiker der modernen Theaterliteratur
Der leere Raum ist ein Klassiker unter den Büchern zum Theater. Es basiert auf vier Vorlesungen, die Peter Brook unter dem Titel The Empty Space: The Theater Today in den sechziger Jahren an den Universitäten von Hull, Keele, Manchester und Sheffield hielt. 1968 erschienen diese Gedanken zum Gegenwartstheater in Buchform. Nachdem der Band für längere Zeit vergriffen war, machte ihn der Alexander Verlag 1983 wieder greifbar für das deutsche Publikum. Brook unterteilt das Theater in vier verschiedene Formen: Das konventionelle Theater definiert er als "tödlich", das an Ritualen festhaltende Theater als das "heilige", das leicht verständliche, volksnahe Theater als "derbes" und das von ihm favorisierte als "unmittelbares Theater".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage, Nachdruck
Seitenanzahl
198
Autor/Autorin
Peter Brook
Übersetzung
Walter Hasenclever
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
210 g
Größe (L/B/H)
195/126/15 mm
ISBN
9783923854905

Portrait

Peter Brook

Peter Brook, geboren 1925 in London, zählt zu den besten und bekanntesten Regisseuren der Welt. Seinen besonderen Ruf begründete er mit eigenwilligen Shakespeare-Interpretationen und radikalen Inszenierungen zeitgenössischer Bühnenstücke, so von Genet, Dürrenmatt, Weiss und Williams. 1962 wurde er Kodirektor der Royal Shakespeare Company und gründete gleichzeitig eine eigene experimentelle Gruppe - das Lamda Theatre. 1968 erschien sein Buch Der leere Raum, der Klassiker der Theaterliteratur.

Seit 1970 lebt Peter Brook in Paris und arbeitet mit einem international besetzten Ensemble, das seine Aufführungen im Théatre de Bouffes du Nord und auf zahlreichen Tourneen im Ausland zeigt.

Pressestimmen

'Kein Regisseur hat das moderne Theater in Westeuropa stärker beeinflußt als Peter Brook, die Spuren seiner Theaterarbeit lassen sich mühelos in die Gegenwart verfolgen. Beharrlich hat er sich dem Theaterbetrieb mit seiner eingefahrenen Rhetorik widersetzt und statt dessen die Unberechenbarkeit des Theaterereignisses betont. Die Wahrheit im Theater ist immer auf Wanderschaft , schrieb der Regisseur vor 20 Jahren in Der leere Raum noch immer ein Klassiker der Theaterliteratur.'Rolf Suhl, Szene'Kaum ein anderes Buch hat für das Theater ähnliche Bedeutung erlangt; oft wird es als eine der Schriften zum Theater überhaupt bezeichnet.'Uwe Richterich, Diskurs

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste