Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Politische Theologie II

Die Legende von der Erledigung jeder Politischen Theologie

299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 28.02. - Mi, 05.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In seinem Alterswerk »Politische Theologie I« setzt sich Carl Schmitt mit der These seines langjährigen Bekannten und Kritikers Erik Peterson auseinander, der die Unmöglichkeit jeder politischen Theologie behauptet hatte. Er hält dem zum Katholizismus konvertierten Theologen entgegen, dass dessen Kritik das typische Produkt einer protestantischen Krisentheologie sei, die von der Fiktion sauberer Trennungen zwischen Politik und Religion ausgehe. Nach weiteren Widerlegungen geht Carl Schmitt in einem ausführlichen Nachwort auf Hans Blumbergs Verteidigung der »Legitimität der Neuzeit« ein und entwirft ein Bild von der Selbstzerstörung des modernen Menschen in einer gänzlich profanierten Welt mit neuen Feindschaften.
In seinem Alterswerk setzt sich Carl Schmitt mit der These seines langjährigen Bekannten und Kritikers Erik Peterson auseinander, der die Unmöglichkeit jeder politischen Theologie behauptet hatte. Er hält dem zum Katholizismus konvertierten Theologen entgegen, dass dessen Kritik das typische Produkt einer protestantischen Krisentheologie sei, die von der Fiktion sauberer Trennungen zwischen Politik und Religion ausgehe. Nach weiteren Widerlegungen geht Carl Schmitt in einem ausführlichen Nachwort auf Hans Blumbergs Verteidigung der "Legitimität der Neuzeit" ein und entwirft ein Bild von der Selbstzerstörung des modernen Menschen in einer gänzlich profanierten Welt mit neuen Feindschaften.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Orientierung des Lesers

Einführung

I. Die Legende von der endgültigen theologischen Erledigung

Inhalt der Legende Hans Barions Kritik der Politischen Theologie Die gegenwärtige Aktualität der Erledigungs-Legende (Hans Maier Ernst Feil Ernst Topitsch)

II. Das legendäre Dokument

Entstehung und zeitliche Begrenzung des Stoffes Politisch-theologische Einschaltung: le roi règne et ne gouverne pas Begrenzung von Stoff und Fragestellung auf der politischen Seite: Die Monarchie Begrenzung von Stoff und Fragestellung auf der theologischen Seite: Der Monotheismus Eusebius als der Prototyp Politischer Theologie Die Konfrontation Eusebius Augustinus

III. Die legendäre Schlußthese

Die Aussagen der Schlußthese Die Aussagekraft der Schlußthese

Nachwort. Zur heutigen Lage des Problems: Die Legitimität der Neuzeit

Personenverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2017
Sprache
deutsch
Auflage
6., korrigierte Aufl
Seitenanzahl
101
Autor/Autorin
Carl Schmitt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
101 S.
Gewicht
192 g
Größe (L/B/H)
233/159/10 mm
ISBN
9783428152216

Portrait

Carl Schmitt

Carl Schmitt, geboren am 11. 7. 1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933 1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (»Freund-Feind-Theorie«) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politische Theologie II" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.