Klappentext:
Der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof arbeitet wissenschaftlich und experimentell an der Entwicklung einer modernen Pflanzenverwendung. In der Natur vorkommende Pflanzengesellschaften dienen dabei als Vorbild für Pflanzenbilder mit natürlichem Charakter und hohem ästhetischem Anspruch. Das milde Weinbauklima ermöglicht die Kultur einer großen Pflanzenvielfalt mit über 2500 Staudenarten und -sorten. Ferner prägen alte, in Deutschland zum Teil sehr seltene Gehölze die Anlage. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch einen der schönsten Gärten Deutschlands und lassen Sie sich faszinieren!
Als Hobby-Gärtner schaut man sich immer gern andere Gärten an und bestaunt Ideen oder nimmt sie gar mit, um im eigenen Garten eingebracht zu werden. Der Hermannshof ist dafür so ein Beispiel, welcher äußerst viele Ideen bereit hält und noch besser, in diesem Buch sind sie gar regelrecht verewigt. Einerseits wird uns der Garten vorgestellt mit seiner Historie, andererseits regt er aber auch mit seiner Erscheinung für Ideen an.
Die Aufmachung des Büchleins hätte ich mir etwas hochwertiger vorgestellt. Es ist ein dünnes Taschenbuch, welches definitiv es verdient hätte, einen festen Einband zu erhalten. Auch die Papierqualität empfand ich dieses Mal etwas mau. Der Verlag brilliert sonst immer mit kräftigem Papier aber dieses Mal war es etwas dünn. Dennoch sind die Drucke der Bilder und Fotos und auch der Abdruck des Textes sehr gut! Alles in allem ein wirklich empfehlenswertes Buch mit tollen Ideen und Anregungen! 4 von 5 Sterne