Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Der Bauernkrieg

Deutschlands großer Volksaufstand | Das neue Buch des SPIEGEL-Bestsellerautors

(3 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Als in Deutschland das Volk herrschte

»Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann? «, fragten Hunderttausende Bauern und Bürger, die sich 1524/25 quer durch Deutschland erhoben und eine Bewegung formten, die bis heute ihresgleichen sucht. Waren die Rebellen revolutionäre Klassenkämpfer? Räuberischer Pöbel? Oder gar die Vorreiter der Menschenrechtsbewegung?

In einer großen historischen Erzählung spannt Christian Pantle den Bogen von den überraschenden Anfangserfolgen über den blutigen Höhepunkt des Bauernkriegs bis zu seinem Nachspiel in den Alpen. Er zeigt den Mut der Entrechteten, die mit den Zwölf Artikeln ein faszinierend progressives Reformprogramm formulierten - die Idee von einer Gesellschaft freier Menschen, in der das Recht gilt, nicht die Willkür. Auch wenn die Aufständischen nur kurzzeitig über weite Teile des Reichs regierten und am Ende die großen Schlachten verloren, so führte ihr hartnäckiges Ringen doch zu einer Beschränkung der herrschaftlichen Gewalt. Dieses Buch zeigt, wie das gelang.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Christian Pantle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 8 Seiten Farbbildteil
Gewicht
410 g
Größe (L/B/H)
201/132/31 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783549100516

Portrait

Christian Pantle

Christian Pantle, geboren 1970 in München, ist Chefredakteur des Monatsmagazins G/Geschichte. Bei Propyläen erschienen sein Spiegel-


Beststeller Der Dreißigjährige Krieg und Die Varusschlacht.


Pressestimmen

»Christian Pantle gelingt es, diese Zeit und ihre Menschen packend zum Leben zu erwecken. Faktenreich und ungemein spannend!"« Thomas Schürmann, Hörzu

»höchst anschaulich und nachvollziehbar« Andreas Thiemann, Sonntagszeitung (Funke Mediengruppe)

»Eine anregende, verständliche Gesamtdarstellung« Otto Langels, Deutschlandfunk Andruck

»spannendes und wunderbar zu lesendes Buch« R. Kreuzer, National Geographic History

»Pantle erzählt den Ablauf der Ereignisse flüssig, teilweise fesselnd ein erfreulicher Kontrast zu älteren Büchern« Sven-Felix Kellerhoff, Welt am Sonntag

»Pantle gelingt es, die verwirrende Vielfalt von Ereignissen in einen übersichtlichen Erzählstrang zu bündeln« Günther Haller, Die Presse am Sonntag

»eine fesselnde Geschichtserzählung« Marion Dammaschke, ND Der Tag

»Als wertvoller Mosaikstein, um deutsche Geschichte zu verstehen, aber auch als guter spannender Lesestoff sei das Buch von Pantle stark empfohlen. « Martin Balle, Abendzeitung

»Aufschlussreich-spannend zu lesen« Jürgen Kanold, Südwest Presse

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Suda am 18.12.2024
Sehr gut geschriebenes Buch mit vielen Hintergründen und Einordnungen. Schön auch die Steckbriefe am Kapitelende