Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Musik als nonverbale Traumapädagogik

Gemeinsames Trommeln in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

260 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.04. - Do, 17.04.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit Musik gemeinsam gegen das Trauma: Rhythmisches Musizieren in der Gruppe zielt als nonverbale traumapädagogische Intervention auf die Förderung und Steigerung der (Selbst-)Heilungsressourcen gewalterfahrener und traumatisierter Jugendlicher in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Auf Grundlage neuester Erkenntnisse aus Traumatologie, Neurophysiologie, Musikpsychologie und Wissenschaft Sozialer Arbeit empfiehlt der Autor den Rhythmusworkshop als gleichermaßen niedrigschwellige wie erfolgversprechende Maßnahme. Diese Art der Intervention operationalisiert die Ziele der Traumapädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe konsequent und in enger Verflechtung mit der Neurophysiologie der Traumatisierung und Musikverarbeitung. Sie tritt damit überaus komplexen und für Betroffene existentiellen Themen entgegen: der Gewalterfahrung und Traumatisierung als zentralen Belastungen im jungen Lebenslauf der AdressatInnen der stationären Kinder- und Jugendhilfe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
100
Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Soziale Arbeit
Autor/Autorin
Christian Reichinger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
160 g
Größe (L/B/H)
9/187/210 mm
ISBN
9783828843332

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Musik als nonverbale Traumapädagogik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.