Jene Räume, die alltägliche Infrastrukturen steuern, befinden sich im digitalen Wandel - und sind doch ein Musterbeispiel für die »Bodenhaftung« digitaler Utopien.
Wie verändern sich Leitstellen, Notrufzentralen und Schaltwarten, jene hochgradig diversen Räume, die für das reibungslose Funktionieren von Infrastrukturen wie Strom, Verkehr oder Notfallhilfe verantwortlich sind? David Joshua Schröder geht dieser Frage nach, indem er sich der neuen räumlichen Gestalt dieser Orte soziologisch zuwendet. Ihren Wandel nimmt er nicht nur zum Anlass, um neue Arbeitsweisen herauszuarbeiten, sondern er tastet sich auch an die Frage heran, was sich aus diesen Veränderungen für die heutige Raumkontrolle in der refigurierten Moderne schließen lässt. Dabei zeigt er auf, dass Raum und Digitalisierung hier auf eine Weise verbunden sind, die keinesfalls zu einer allmählichen Auflösung dieser Orte führt.
Besprochen in
Soziologische Revue, 46/2 (2023), Nils Zurawski
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kontrollräume und Raumkontrolle" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.