Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft- Jahrbuch 2001

In Zusammenarbeit mit Birgit Harreß, Maike Schult und Klaus Schwarzwäller

(1 Bewertung)15
430 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
42,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 13.02. - Sa, 15.02.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe des Jahrbuchs steht das Thema "Dichtung und Visionen Dostojewskijs", das die Wirkung des russischen Dichters auf die europäische Geistesgeschichte beleuchtet. Einen Schwerpunkt dabei bildet die Rezeption Dostojewskijs im deutschen Sprachraum.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Roland Opitz: Dichtung und Visionen bei Dostojewskij Maria Schumann: Chronik der deutschen Dostojewskij-Gesellschaft 1990-2000 Pawel Fokin: Das Wunder Dostojewskijs im 20. Jahrhundert Horst-Jürgen Gerigk: Dostojewskijs Wirkung im deutschen Sprachraum Lada Syrovatko: Rilke und Dostojewskij Vladimir Tunimanov: Paradoxienträger des Untergrunds bei F. Dostojewskij und «die Überwindung der Selbstverständlichkeiten» bei Lew Schestow Evgeny Trofimow: Dostojewskij und Kafka: Das Phänomen des «Untergrund»-Bewußtseins Birgit Harreß: Das Symbol des Kreuzes in Dostojewskijs Roman «Der Idiot» Udo Zelinka: Chronist der Sehnsucht. Dostojewskij und der Gute Hirt.

Produktdetails

Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Reihe
Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch
Herausgegeben von
Ellen Lackner, Roland Opitz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
220 g
Größe (L/B/H)
8/148/210 mm
ISBN
9783631382349

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste