Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Die flexible Supervision

Herausforderungen - Konzepte - Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.04. - Mo, 14.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Flexibilität ist nicht nur zur zentralen Anforderung an die Beschäftigten in allen Arbeitsfeldern geworden. Sie hat auch die Themen, die Arbeitsweisen und die Konzepte von Supervision spürbar verändert. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel der Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für die Supervision. Führende SupervisionsforscherInnen entwickeln aus ihrer jeweils spezifischen Perspektive ihre Erkenntnisse zu den Fragen:
- Welchen neuen Herausforderungen muss sich die Supervision heute stellen?
- Wie kann sie darauf angemessene Antworten geben?
- Wie sind die gegenwärtigen Professionalisierungsprozesse der Supervision einzuschätzen?
Das Buch wendet sich an Fachleute nicht nur aus der Supervision, sondern auch aus anderen Beratungsfeldern. Es richtet sich ebenfalls an WissenschaftlerInnen der Referenzwissenschaften und Studierende in diesen Studiengängen. Vermittelt werden nicht nur Einblicke in aktuelle Diskussionen, sondern auch in grundlegende Unterschiede des konzeptionellen Zugangs zum Gegenstand und zur Aufgabe der Supervision.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - 1. Analysen zum Wandel der Arbeitsgesellschaft Herausforderungen für die Supervision. - Der Typus Arbeitskraftunternehmer und sein Reflexionsbedarf. - Ökonomisierungsprozesse im Sozial- und Gesundheitswesen und ihre Folgen für Supervision aus individueller Perspektive Empirische Forschungsergebnisse. - Institutionelle Modernisierung und die flexible Supervision. - 2. Supervisionskonzepte im gesellschaftlichen Flexibilisierungsprozess. - Supervision in der Krise Expansionismus, Unschärfeprofil und die Ausblendung der Selbstreflexion. - Der Coach als Dialogpartner von Führungskräften. - Lieber mit den Wölfen heulen als mit den Schafen blöken? Anmerkungen zur Kontroverse Supervision und Coaching. - Anregungen für systemisches Denken und Handeln in der Supervision im Kontext hochkomplexer Gesellschaften. - 3. Perspektiven der Professionalisierurig von Supervision. - Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision heute dabei spielt. - Masterstudiengänge Supervision an den Hochschulen. Chancen und Probleme. - Geschlechterverhältnisse und Doing Gender in Professionalisierungsprozessen Ihre Bedeutung für die Supervision. - Professionalisierung im Nebenberuf? . - Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
252
Herausgegeben von
Ferdinand Buer, Gertrud Siller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
247 S. 1 Abb.
Gewicht
331 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783531144184

Pressestimmen

" Zusammenfassend kann man diesen Sammelband als gelungene Mischung einer reflexiven Annäherung supervisorischer (Grundsatz-)Probleme bezeichnen. Schon der Beitrag Buers rechtfertigt den Kauf und die Lektüre, denn er formuliert tieferschürfend und gewohnt kurzweilig. " OSC - Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 01/2007

" [. . .] [Die Beiträge des Sammelbandes sind] anregend und wert, bedacht und diskutiert zu werden [. . .]. " Fokus Beratung - Informationen der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung, November/2006

" Die unterschiedlichen Ansätze sind anspruchsvoll geschrieben, gedankenreich und sehr anregend" OrganisationsEntwicklung, 01/2006

" [. . .] eine notwendige und rechtzeitig erfolgte ' kritische Bestandsaufnahme' des fachöffentlichen Diskurses und fordert [. . .] SupervisorInnen zur Auseinandersetzung in dieser Zeit der krisenhaften gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Supervision, auch im berufspolitisch-verbandlichen Kontext der DGSv, heraus. " FoRuM Supervision, 20. 01. 2006

" Die sorgfältige, gut lesbare und engagierte Auseinandersetzung mit der Flexibilisierung des Beratungsmarktes macht das Buch zu einem uneingeschränkt empfehlenswerten Orientierungsbaustein für Fachleute der Supervision, für WissenschaftlerInnen aus den Referenzdisziplinen und für Studierende, die sich für den Beratungssektor rüsten und den gesellschafts- und professionspolitischen Hintergrund verständlich dargelegt sehen möchten. " www. socialnet. de, 03. 05. 2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die flexible Supervision" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Die flexible Supervision bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.