Taeju nervt, Euihyun leidet, und trotzdem: Die Story entwickelt sich grandios. Spannendes Omegaverse mit Enemies-to-Lovers-Vibes!
Wie fange ich am besten an? Also, zuerst einmal: Ich habe den Webtoon auf Lezhin bereits gelesen, kenne die gesamte Geschichte und weiß, was noch kommt. Genau das ist der Grund, warum Band 1 bei mir gut abschneidet. Hätte ich die Reihe komplett neu begonnen, wäre sie vermutlich beim #Flopurday gelandet. Denn - entgegen der Meinung vieler Fans der Reihe - fand ich Taeju am Anfang einfach komplett unsympathisch ¿.Klar, er hilft Euihyun hier und da, aber ehrlich gesagt, hätte er ihn genauso gut komplett hängen lassen können. Und natürlich: Schlimmer geht immer, wenn wir unseren Red- und Blackflag-Katalog mal durchblättern. Aber ihn jetzt als den selbstlosen Retter in der Not zu feiern, finde ich dann doch etwas übertrieben. Schließlich holt sich Taeju, was er will, und ist dabei jetzt nicht unbedingt der Vorzeige-Alpha.Euihyun tut mir hingegen einfach nur leid. Der Mann hat so viel Unglück in seinem Leben, dass seine Kurzschlussreaktion am Anfang - geboren aus purer Hoffnungslosigkeit - zwar überstürzt, aber irgendwo nachvollziehbar ist.Warum habe ich damals überhaupt weitergelesen? Um ehrlich zu sein, weiß ich das gar nicht mehr so genau. Irgendwie hat mich Euihyuns Schicksal gepackt, und im Nachhinein bin ich froh darüber. Die Entwicklung der Reihe hat mir wirklich gefallen, und ja, ich gebe es zu: Am Ende finde ich sogar Taeju sympathisch ¿.Ich kann also absolut nachvollziehen, wenn der Auftakt nicht jeden abholt. Dennoch ist es eine Geschichte mit viel Potenzial und einer großartigen Entwicklung. Wer Interesse an einem spannenden Omegaverse mit Enemies-to-Lovers-Dynamik hat, sollte dranbleiben - es lohnt sich! Allerdings sollte klar sein, dass es keine kuschelige Angelegenheit ist, wer also generell mehr auf fluff steht, sollte direkt die Finger davon lassen.