Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Liebe, handgeschrieben

Briefroman

(5 Bewertungen)15
123 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,30 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.04. - Mo, 14.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben!"

Alles beginnt mit einem Leserbrief, den der eher introvertierte Student Hugo Jardin beantwortet. Was bringt den knapp 30Jährigen dazu, der Bibliothekarin Sophia zu schreiben und was bringt diese dazu, ihm zu antworten?
Es entwickelt sich eine gefühl- und humorvolle Brieffreundschaft zwischen Innsbruck und Graz, in der die beiden Alltägliches, aber auch viele Leidenschaften teilen.
Dann lernt Hugo eine junge Frau kennen, die ihn sofort magisch anzieht. Doch was ist ihr Geheimnis? - Wird die Wahrheit Sophias Freundschaft mit Hugo gefährden?
Eine unterhaltsame Geschichte über viele viele Bücher und das Lesen, über Freundschaft und Vertrauen. Eine Reise zu sich selbst. Eine Liebeserklärung an Österreich, Frankreich und das Leben. Ein Briefroman mit österreichischem Humor und Charme.

Eine (fast) unabhängige Fortsetzung von "Liebe, handgeschrieben" ist in Arbeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Eva Putz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
408 g
Größe (L/B/H)
190/120/27 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783752620283

Portrait

Eva Putz

Eva Putz:

Eva Putz wurde 1976 im oberösterreichischen Salzkammergut geboren. Das Studium Germanistik und Französisch führte die leidenschaftliche Leserin nach Graz und Bordeaux. Nach einigen Arbeitsjahren in Graz, Heirat und Geburt ihres ersten Kindes, zog es sie in das Salzkammergut zurück, wo ihr zweites Kind zur Welt kam. Neben Familie, Beruf, Hobbies und vielen Ehrenämtern nutzt Eva Putz jede freie Minute zum Schreiben. "Liebe, handgeschrieben" ist ihr erster Roman, inspiriert durch Jean Websters zeitlosen Briefroman "Daddy Langbein", weitere sind in Arbeit.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Griti am 18.04.2021

Ein Briefroman

Das ist mein erster Roman in Briefform. Ich gebe zu, dass ich mich erst einlesen musste, da sich ein Briefroman doch etwas anders liest. Ich möchte nicht zu viel von der Story verraten, aber ich fand sie toll. Die Hauptdarsteller sind so authentisch und sympathisch. Der Schreibstil ist flüssig und bildreich. Nebenbei bekommt man noch einige Literatur- und Reiseempfehlungen. Das weitere besondere an dem Roman, es gibt nicht so viele Nebendarsteller und trotzdem ist der Roman fesselnd. Interessant fand ich auch die Notizzettel. Ich kann das Buch weiterempfehlen und bin gespannt auf weitere Bücher von Eva Putz.
Von wundervolle_buchwelten am 12.04.2021

Brieffreundschaft

Meinung: Der Schreibstil ist super locker und leicht zu lesen, ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Dieser Roman ist tatsächlich komplett durchgehend in Brief- und Emailform gehalten. Für mich war das eine völlig neue Art zu lesen, es hat mich aber genauso gefesselt wie ein "normal" geschriebener Roman. Ich treffe in dieser Geschichte auf verschiedene Protagonisten. Da sind Hugo und sein Bruder Victor, die sich regelmäßig Emails schreiben, da sie in verschiedenen Ländern studieren. Hugo entwickelt eine Brieffreundschaft zu Sophia Herzog, eine Bibliothekarin aus Österreich. Und dann gibt es noch zwei Freundinnen, Harry und Alex, die sich Textnachrichten und Emails schreiben. Erst im späteren Verlauf findet man heraus, welche Rolle Harry und Alex spielen. Denn in diesem Buch findet man nicht nur eine herzliche Brieffreundschaft, sondern auch eine Liebesgeschichte mit einer amüsanten Verwechslung, die sich erst kurz vor Schluss auflöst. Mir sind alle Protagonisten sehr ans Herz gewachsen, mit Freuden habe ich den Austausch zwischen Hugo und Sophia verfolgt. Manches Mal haben sie sich Dinge anvertraut, die man sich in einem persönlichen Gespräch von Angesicht zu Angesicht wahrscheinlich nicht sofort erzählt hätte. Es wurden viele, oft lustige Anekdoten erzählt, aufmunternde Zitate erwähnt, jede Menge Buch und Film Empfehlungen ausgetauscht, selbst Rezepte fanden ihren Weg in die Briefe. Auch Sehenswürdigkeiten und Reiseziele in Österreich, Innsbruck und Frankreich fließen mit ein. Fazit: In diesem Roman findet man eine berührende Brieffreundschaft, eine zarte Liebesgeschichte und eine amüsante Verwechslung. Man erhält literarische Tipps und erfährt einiges über die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten von Innsbruck, Österreich und Frankreich. In mir wächst der Wunsch ebenfalls zu Papier und Stift zu greifen und eine Brieffreundschaft zu beginnen. Ich habe die Lesestunden sehr genossen! Daher vergebe ich eine ganz klare Leseempfehlung!