Evelyn Aschwanden entführt in Ein Meer aus Feuer auf eine atemberaubende Reise voller Abenteuer, Gefahren und tiefgründiger Emotionen. Die Geschichte folgt der berüchtigten Piratenkapitänin Kailin ORead, die aufgrund eines tödlichen Fluchs nur noch wenig Zeit hat. Um ihrer Crew, einem bunt zusammengewürfelten Haufen von Außenseitern und Ausgestoßenen, eine bessere Zukunft zu sichern, nimmt sie einen riskanten Auftrag an: die Rettung von Gwennaelle von Auenwies, einer Prinzessin, die seit fünfzehn Jahren von einer Hexe gefangen gehalten wird.
Nichts verläuft wie geplant, als sich herausstellt, dass die Hexe verschwunden ist und Gwen sich bereits selbst befreit hat. Gemeinsam segeln sie durch die gefährlichen Gewässer der Hundert Inseln, und zwischen Gwen und Kailin entwickelt sich eine unerwartete Nähe. Diese Beziehung, obwohl wunderschön, bleibt stellenweise im Hintergrund und hätte meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient.
Die Fähigkeit der Autorin, lebendige und facettenreiche Charaktere zu erschaffen, ist bemerkenswert. Kailin und Gwen sind starke, glaubwürdige Protagonistinnen, deren Ängste, Zweifel und Träume authentisch dargestellt werden. Die Dynamik innerhalb der Piratencrew ist ein Highlight, denn jede Figur bringt ihre eigene Geschichte mit.
Die actiongeladenen Szenen und die spannenden Kämpfe sind packend beschrieben und sorgen, dass keine Langeweile aufkommt. Beeindruckend hat mich der bildgewaltige Schreibstil, der die Lesenden direkt ins Geschehen zieht und das Gefühl vermittelt, tatsächlich an Bord der "Roten Räuberin" zu sein.
Obwohl einige Handlungselemente vorhersehbar sind und die Liebesgeschichte zwischen Kailin und Gwen mehr Raum hätte einnehmen können, überwiegen die positiven Aspekte. Evelyn Aschwanden schafft es, eine packende und emotionale Geschichte zu erzählen, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
Ein Meer aus Feuer ist ein großartiger Fantasyroman, der Abenteuer, Magie und tiefe Emotionen geschickt miteinander verwebt.