Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

True Crime in Nature

Diebstahl, Mord und Trickbetrug - Kriminelle Machenschaften unter Tieren und Pflanzen Mit Illustrationen von Cornelis Jettke

(16 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
True-Crime-Berichte über grausige Kriminalfälle erfreuen sich extremer Beliebtheit. Doch lassen sich solche Taten des Bösen auch in der Natur finden? Farina Graßmann geht raffinierten Täuschungsmanövern, hinterlistigen Fallen und dreisten Dieben in der Tier- und Pflanzenwelt auf den Grund und zeigt, welche Strategien dahinterstecken.
Können Tiere von Natur aus böse sein? Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Die Verbrechen im Tier- und Pflanzenreich gehen weit über das Fressen und gefressen werden hinaus. Dieses Buch geht auf die wahren Verbrechen in der Natur ein, deckt aber auch die Hintergründe auf. Farina Graßmann geht raffinierten Täuschungsmanövern, hinterlistigen Fallen und dreisten Dieben in der Tier- und Pflanzenwelt auf den Grund und zeigt, welche Strategien dahinterstecken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Farina Graßmann
Illustrationen
Cornelis Jettke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
30 farbige Abbildungen, 30 farbige Fotos
Gewicht
278 g
Größe (L/B/H)
216/133/19 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783440180235

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
10
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CM94 am 21.02.2025

Faszinierend, witzig, erhellend

Kosmos-Bücher sind einfach für Jung und Alt eine Grube des Wissens, Staunens und Spaßes. Besser kann Bildung eigentlich nicht aufbereitet werden und dieses Buch hat mich thematisch total begeistert. Dazu schön illustriert und in leichter Sprache nimmt es den Leser mit in die dunklen Abgründe des Tier- und Pflanzenreichs. Absolute Empfehlung von mir. Die Kapitel sind nicht allzu lang und beschäftigen sich mich allerlei Tier- und Pflanzenarten, auch Ausflüge in das Reich der Viren werden unternommen. Das Buch lädt zum Blättern und Stöbern ein. Die liebevollen Illustrationen lockern den Text auf, tragen dazu bei, das gelesene visuell zu unterstützen und sind dabei herrlich amüsant anzuschauen. Dadurch dass die Geschichten einen bitterbösen Touch haben, sind sie nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam. Ich war total doch überrascht wie verbreitet parasitäre Lebensformen sind und welche Ausmaße sie annehmen können. Ein paar der geschilderten Verhaltensweisen hat man vielleicht sogar schon selbst beobachtet, jetzt weiß man, was dahintersteckt. Ein paar der tierischen Taktiken kannte ich bereits, der Großteil des Inhalts war für mich allerdings neu und einige der Geschichten haben mich dabei wirklich verblüfft, wie z.B. die des Maulwurfs. Aber sie alle hatten einen hohen Unterhaltungswert und ich hab einfach insgesamt wahnsinnig viel neues erfahren und gelernt. Die kleinen Anekdoten vom täuschen, jagen und Fallen stellen werfen nochmal einen ganz anderen, sehr spannenden Blick auf die Natur. Sehr empfehlenswert für groß und klein um seinen Schatz an Fun Facts zu erhöhen.
Von Leserin am 20.02.2025

Sehr spannend

Können Tiere von Natur aus böse sein? Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Die Verbrechen im Tier- und Pflanzenreich gehen weit über das Fressen und gefressen werden hinaus. Dieses Buch geht auf die wahren Verbrechen in der Natur ein, deckt aber auch die Hintergründe auf. Farina Graßmann geht raffinierten Täuschungsmanövern, hinterlistigen Fallen und dreisten Dieben in der Tier- und Pflanzenwelt auf den Grund und zeigt, welche Strategien dahinterstecken. (Klappentext) Das Buch True Crime in Nature ist ein Buch für die ganze Familie. Es vermittelt auf gut verständliche Weise viel Wissenswertes über Pflanzen und Tiere und wie sie sich untereinander und gegenüber anderen verhalten. Einiges war mir bereits bekannt, aber es gab auch viele Dinge, die mir vollkommen neu waren. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist spannend und bei mir war es so, einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Manches was ich gelesen habe, ist grausam, anderes klingt lustig, was es aber oft für die Betroffenen gar nicht ist. Das ist ein Buch für die ganze Familie, für Jung und Alt. Die Texte sind durch wenige, aber gut gestaltete Illustrationen aufgelockert. Es hätten ruhig ein paar mehr sein können, gerade für die jüngeren Leser. Aber auch das eine oder andere reale Foto hätte nicht geschadet.