Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bankster

Wo Milch und Honig fließen

(1 Bewertung)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein junger Mann, Anfang 20, frisch von der Uni und voller Energie und Willen, geht nach Zürich mit nur einem Ziel: Banker zu werden und das große Geld zu verdienen.Was er anfangs jedoch nicht ahnt: Schon von Beginn an haben ihn seine Chefs und Mentoren für etwas Höheres vorgesehen und so führen sie ihn Stück für Stück in die internationalen Kreise der Bankster ein. Dies ist das Buch eines heute Anfang 30-jährigen Mannes, der, getrieben von der Gier nach Geld und Macht, Dinge sah, die andere in seinem Alter höchstens aus Hollywood-Filmen kennen. Mit seiner jungen und frechen Art berichtet er aus den Hinterzimmern der Hochfinanz, wie er zusammen mit einem Freund eine Vermögensverwaltung in Zürich gründete und mit Hilfe dieser Firma eine knappe Milliarde Euro deutsche und andere Schwarzgelder gewinnbringend anlegte, und berichtet dabei auch von seinen Meetings mit bekannten Groß- und öffentlichkeitsscheuen Privatbanken. Einem Krimi gleich schildert er seine Treffen mit Mitgliedern des Clubs zum Rennweg, Entrepreneurs' Round Table, der Brüsseler Finanzlobbyorganisationen Swiss Finance Council und European Financial Service Round Table und wie er im Auftrag seiner Mentoren den Rest der bis heute verschwunden geglaubten D-Mark-Millionen aus den West-Geschäften der DDR flüssig machte. Ferner deckt er die Tricks der Steuervermeidungsindustrie auf, berichtet über ihre Kunden und nennt ihre Namen und die ihrer Helfer aus den höchsten Kreisen der Politik. Ganz nebenbei überführt der Autor auch den einen oder anderen bis jetzt unbekannten Geldwäscher und erklärt dabei ihre Tricks und Kniffe allgemeinverständlich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
238
Autor/Autorin
Hanno Vollenweider
Herausgegeben von
Jan van Helsing
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
324 g
Größe (L/B/H)
148/209/19 mm
Sonstiges
GEKL
ISBN
9783938656372

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ghostreader am 21.06.2017

Mein Eindruck

Schon der Einband verspricht Brisantes und bei der Inhaltsangabe wird einem spätestens jetzt klar, das die 12 Kapitel verteilt auf über 200 Seiten dem Leser die Augen öffnen werden und deren Sicht über die Finanzbranche verändert. Es ist schon erstaunlich, wie der kleiner Bürger in Steuerangelegenheiten hinters Licht geführt und gemolken wird, während große Konzerne und Banken auf der ganzen Welt die Schlupflöcher oder Steueroasen der Schweiz, oder Luxemburg bzw. auf der ganzen Welt nutzen und so nur noch einen Bruchteil der Steuern zahlt. Was hier in dem Buch von Hanno Vollenweider zum Ausdruck kommt, ist größtenteils auch und gerade von der EU - legalisierte und unterstützte riesige Steuerunterschlagung und das wo doch jeder Staat auf der Welt von der Schuldenlast beinahe erdrückt wird. Natürlich sind die Staaten meist selbst an dieser Misere schuld, doch zahlt immer der Bürger die Zeche. Auch kommt hier gut zum Ausdruck, mit welchen Steuervermeidungsstrategien, Firmen auf der ganzen Welt und vor allem die Konzern und Wall-Street-Unternehmen nur noch Bruchteile des erzielten Gewinns an Steuern zahlen, in der Regel zwischen 3 und 6%. Hundert Tausende von großen Firmen nutzen diese bekannten Tricks und Politiker rund um den Globus wissen Bescheid. Auch das am Schluss noch aufgezeichnete Interview mit Jan van Helsing ist äußerst lehrreich und kann dem Leser in bestimmten Bereichen der Geldanlage ein Stück weit helfen. Ein Buch das es wert ist nicht nur gelesen zu werden, sondern auch immer wieder in die Hand genommen zu werden und sich darüber im Klaren werden, nach welchen Regeln auf der Welt im Finanzbereich gespielt wird. Wussten Sie Bescheid?