Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lidice

Roman

128 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.04. - Do, 10.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Heinrich Mann: Lidice. RomanErstdruck: Verlag El Libro Libre, Mexiko, 1943. Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Aus stilistischen Gründen wurden die Kommas nach der Nennung des Sprechers beibehalten, um einen Dramensatz zu simulieren. Umschlagabbildung: Reinhard Heydrich, fotografiert von Heinrich Hoffmann, um 1940/41, Bundesarchiv, Bild 146-1969-054-16, bearbeitet, Lizenz: CC-BY-SA, https://creativecommons. org/licenses/by-sa/3. 0/de/deed. enGesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, BerlinÜber den Autor:1871 als erstes Kind des Lübecker Kaufmanns und späteren Senators Thomas Johann Heinrich Mann und dessen brasilianisch-deutscher Ehefrau Julia da Silva-Bruhns in den hanseatischen Wohlstand der Gründerjahre hineingeboren, verlässt Luiz Heinrich Mann das Gymnasium bereits in der Unterprima und absolviert nach einer rasch wieder abgebrochenen Buchhändlerlehre in Dresden ein Volontariat bei S. Fischer in Berlin. Bis zum Kriegsausbruch unternimmt er - in München lebend - ausgedehnte Reisen nach Italien, oft in Begleitung seines jüngeren Bruders Thomas, mit dem er sich 1914 über dessen deutschnationale Anschauung überwirft. Er emigriert mit seiner zweiten Ehefrau Nelly Kröger 1933 nach Frankreich, nachdem die Nazis ihn zunächst aus der Akademie der Künste ausschließen und ihm schließlich die deutsche Staatsbürgerschaft aberkennen. In Paris wird er Vorsitzender des Vorbereitenden Ausschusses der deutschen Volksfront (Lutetia Kreis) und die SPD wählt ihn zu ihrem Ehrenpräsidenten. 1940 fliehen Nelly und er in die USA. Land und Leute seines Zufluchtslandes bleiben ihm fremd, noch vor Kriegsende begeht die schwer alkoholkranke Nelly Selbstmord - wie zuvor beide Schwestern Heinrich Manns (Clara 1910 und Julia 1927). 1949 wird er zum Präsidenten der Deutschen Akademie der Künste in Ostberlin gewählt. Am 11. März 1950 stirbt Heinrich Mann in Santa Monica, Kalifornien, unweit des Wohnsitzes seines Bruders Thomas in Pacific Palisades, bevor er die geplante Rückkehr nach Deutschland antreten kann. Seine Urne wird 1961 in die DDR überführt und auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof beigesetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
244
Autor/Autorin
Heinrich Mann
Herausgegeben von
Karl-Maria Guth
Produktart
kartoniert
Gewicht
394 g
Größe (L/B/H)
220/155/18 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783743744967

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lidice" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.