Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lust auf Leistung

Wie wir Arbeit (wieder) lieben lernen

(1 Bewertung)15
249 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zum Werk
Deutschland hat aufgehört zu arbeiten! Gewiss: Wir alle reißen täglich unsere Stunden runter - aber wer hat noch Spaß dabei? Scheinbar keiner, was die lauten Forderungen nach 4-Tage-Woche, mehr Work-Life-Balance und immer neuen Benefits zeigen.

Zugleich beklagen Unternehmen einen nie dagewesenen Fachkräftemangel - kein Wunder, denn trotz New Work suchen wir im Job vergeblich nach Sinn und Erfüllung, fehlt uns Lust auf Arbeit, Lust auf Leistung. Wir denken, wir machen zu viel, aber dabei machen wir zu wenig - von dem, was uns erfüllt.

Wir brauchen keinen Überbietungswettbewerb von Belohnungen und Prämien, Benefits und Goodies. Wir wollen lieber die Arbeitsfreude zurück! Wir brauchen Tätigkeiten, die unsere natürlichen Kompetenzen fordern und fördern, in einem Umfeld, in dem jeder selbst gestalten, selbst erleben, selbst bewirken kann. So entsteht Freude am Machen und Stolz auf das Tun - Arbeit mit Werkstolz, Arbeit mit Lust auf Leistung.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie wieder Lust auf Leistung bekommen - und was Personalverantwortliche und Führungskräfte ihren Mitarbeitenden für mehr Leistungslust bieten müssen.

Mit zahlreichen Fallbeispielen, Praxisberichten und Tipps & Tricks vermittelt das Buch neue psychologische Erkenntnisse zu Motivation, Arbeitszufriedenheit, Kompetenzorientierung, Selbstverwirklichung, Sinnfindung und Talententwicklung - von der Leistungsverweigerung zum wirkmächtigen Tun, von einem Manchmal-Bullshit-Job und Beinahe-Burnout zu einem echten Glücks-Beruf.

Zielgruppe
Wirtschaftsentscheider, Führungskräfte, Personalverantwortliche und ambitionierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jeden Alters, die den Status quo hinterfragen und eine Arbeitswelt anstreben, in der Leistung wieder Freude bereitet.

Vorteile
  • Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Wirtschaftsentscheider, Führungskräfte, Personalverantwortliche und ambitionierte Arbeitnehmer, die den Status quo hinterfragen und eine Arbeitswelt anstreben, in der Leistung wieder Freude bereitet.
  • Erfahren Sie, wie man das psychologische Glücksgefühl der 'Leistungslust' neu entfacht - eine Welt, in der Arbeit nicht nur als notwendiges Übel, sondern als Quelle der Erfüllung und des Werkstolzes gesehen wird.
  • Wir zeigen Ihnen, wie man aus einem 'Manchmal-Bullshit-Job' einen 'Glücks-Beruf' macht, und wie man selbst im stressigsten Job die Leistungslust wiederentdeckt. Dieses Buch ist mehr als nur ein Leitfaden - es ist ein Manifest für eine neue Ära der Arbeitszufriedenheit, in der 'besser' statt 'mehr' zählt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Ingo Hamm
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
600 g
Größe (L/B/H)
239/157/22 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783800673285

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stephan Lamprecht, management-journal. de am 02.07.2024

Wieder Lust an Leistung gewinnen

Sind die zahlreichen Vergünstigungen, Prämien und Belohnungen, die zahlreiche Unternehmen für ihre Mitarbeitenden aufbieten, ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit? Oder doch eher eine Prämie dafür, dass die Menschen überhaupt am Arbeitsplatz erschienen sind? Denn wie Ingo Hamm in der Einleitung von Lust auf Leistung feststellt, stimmt in der Arbeitswelt aktuell etwas nicht. 4-Tage-Woche, Burn-outs, Unzufriedenheit Seit einigen Jahren überbieten sich Unternehmen in dem War for Talents regelrecht darin, attraktiv für potenzielle Beschäftigte zu sein. Sabbaticals, Homeoffice, kostenlose Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Jobtickets sind heute fast schon Standard. Gleichzeitig nehmen aber die Stimmen nicht ab, die fordern, weniger zu arbeiten, noch stärker auf eine Work-Life-Balance (was auch immer darunter verstanden wird) zu achten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fühlen sich, wird aktuellen Umfragen geglaubt, überfordert, ausgebrannt, demotiviert. Wollen wir vielleicht alle gar nicht mehr arbeiten? Wieder Spaß am Tun entdecken Der Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm hat ein kluges und tiefgreifendes Buch geschrieben. Das sei bereits verraten. Ihm geht es darum, seinen Leserinnen und Lesern wieder den Spaß an der Arbeit und der eigenen Leistung zu vermitteln. Ausführlich listet er auf, was uns antreibt, was uns bremst. Es geht darum, wie wir mit Rückschlägen umgehen oder nach Erfolgen suchen, statt Misserfolgen aus dem Weg zu gehen. Die Suche und die Wiederentdeckung der eigenen Motivation allein wird indes nicht genügen. Zusätzlich muss auch die jeweilige Organisation das Umfeld bieten, das es den Mitarbeitenden erlaubt, sich zu entfalten. Und das bedingt eben deutlich mehr als jede Menge Corporate Benefits. Deswegen bezieht Hamm auch in seinem Buch stets Personalbereich und Führungskräfte ein und liefert Hinweise und Tipps zur Schaffung einer passenden Umgebung. Fazit: Wer schnelle Antworten für ein doch komplexes Problem sucht, das viele Jahre gebraucht hat, um sich aufzubauen, wird allerdings enttäuscht sein. Über 270 Seiten benötigt Ingo Hamm für sein Thema. Die sind aber alle lesenswert.