Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Eifel-Schnee

4. Band der Eifel-Serie

(90 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der vierte Band der Eifel-Serie. In einer Scheune verbrennen zwei junge Menschen: Ole und Betty, beide 25 Jahre alt. Das geschieht ausgerechnet in der Heiligen Nacht. Ein kleiner Junge alarmiert Baumeister, denn Ole wollte sowieso mit dem Journalisten reden. Ole und Betty waren bei den Jugendlichen in der Eifel bekannt, immer gut drauf, weiß Gott keine Kinder von Traurigkeit, aber eben auch keine schlimmen Finger. Der Wahnsinn ist, dass sie schon nicht mehr lebten, als das Feuer gelegt wurde, dass sie beide Heroin im Kreislauf hatten, obwohl sie niemals Heroin spritzten. Baumeister nimmt die Herausforderung an und recherchiert die Vergangenheit der beiden Toten. Er findet Erstaunliches.'Nun bin ich ganz ratlos. Ich habe plötzlich gar nichts mehr zu meckern. Berndorfs Krimi, mit allem ausgestattet, was einen über die vielen Seiten spannt, ohne daß man schlapp macht, handelt von der Drogenszene in der Provinz, auf dem Lande. Und detailliert und dicht, facettenreich und einleuchtend, wie das beschrieben ist, möchte man nicht viel dagegen halten, daß es so nicht sei. Ich fürchte, Berndorf hat kaum übertrieben.' (Prof. Erhard Schütz/WDR)'Jacques Berndorf ist der Eifelkrimi- Guru.' (DIE ZEIT)'Außer spannender Unterhaltung bietet der Autor ein großes Sittengemälde der Provinz.' (Badische Neueste Nachrichten)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
244
Reihe
GrafiTäter und GrafiTote, 062
Autor/Autorin
Jacques Berndorf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
268 g
Größe (L/B/H)
190/113/27 mm
ISBN
9783894250621

Portrait

Jacques Berndorf

Jacques Berndorf - Pseudonym des Journalisten Michael Preute - wurde 1936 in Duisburg geboren und lebt seit 1984 in der Eifel. Er arbeitete viele Jahre als Journalist, u. a. für den "Spiegel" und den "stern", bevor er sich ganz dem Krimischreiben widmete. Besonders bekannt wurde er mit seinen Eifel-Krimis; für seine Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur erhielt er 2003 den "Ehrenglauser".

Bewertungen

Durchschnitt
90 Bewertungen
15
90 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
48
3 Sterne
20
2 Sterne
4
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Neling am 05.07.2019
ein typischer Berndorf-Krimi
LovelyBooks-BewertungVon YvetteH am 30.09.2016
Klappentext:Der vierte Band der Eifel-Serie. In einer Scheune verbrennen zwei junge Menschen: Ole und Betty, beide 25 Jahre alt. Das geschieht ausgerechnet in der Heiligen Nacht. Ein kleiner Junge alarmiert Baumeister, denn Ole wollte sowieso mit dem Journalisten reden. Ole und Betty waren bei den Jugendlichen in der Eifel bekannt, immer gut drauf, weiß Gott keine Kinder von Traurigkeit, aber eben auch keine schlimmen Finger. Der Wahnsinn ist, dass sie schon nicht mehr lebten, als das Feuer gelegt wurde, dass sie beide Heroin im Kreislauf hatten, obwohl sie niemals Heroin spritzten. Baumeister nimmt die Herausforderung an und recherchiert die Vergangenheit der beiden Toten. Er findet Erstaunliches.Meine Meinung:Auch dieser Eifelkrimi war wieder in einem flüssigen und spannenden Schreibstil geschrieben und hat mich gut unterhalten.Die Eigenheiten der "Eifler" faszinieren mich immer wieder und ich kann einige Parallelen zu uns "Sauerländern" ziehen, was manchmal sehr witzig ist.Baumeister ermittelnt in seiner eigenen Art mit seiner Freundin und seinem Freund, dem ehemaligen Kommisar.In der Handlung gibt es diesmal viele lose Enden, die anfangs verwirren, aber am Ende mit einem tollen Finale verknüpft werden.Mein Fazit:Die Eifelkrimis versprechen gute Unterhaltung und ich empfehle sie gern weiter.5 Sterne