Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Salz-Irrtum

Warum Salz so wichtig ist und eine salzarme Ernährung krank macht

(1 Bewertung)15
189 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit Jahren empfehlen Ärzte und Ernährungsberater, sich möglichst salzarm zu ernähren, da Salz Herzerkrankungen fördere und bereits vorhandene Beschwerden gefährlich verschlimmern könne. Aber was wäre, wenn dieser altbekannte Ratschlag falsch ist? James DiNicolantonio hat mehr als 500 Publikationen zum Thema ausgewertet, um herauszufinden, welche Auswirkungen Salz wirklich auf unseren Blutdruck und unser Herz hat. Seine überraschende Erkenntnis: Salzreiche Ernährung hat für die meisten Menschen keine negativen Folgen. Im Gegenteil - die Aufnahme von mehr Salz ist sogar gesundheitsfördernd. Die Aufnahme von zu wenig Salz sorgt nämlich dafür, dass wir mehr Lust auf Zucker und Kohlenhydrate verspüren und dass der Körper entkräftet wird und in einen Mangelzustand gerät. Zudem kann zu wenig Salz zu Gewichtszunahme, Insulin-Resistenz, Diabetes Typ 2, kardiovaskulären Erkrankungen, chronischen Nierenkrankheiten, erhöhtem Blutdruck und zu erhöhter Herzfrequenz führen. Die individuell richtige Salzversorgung hingegen ist eine essenzielle Grundlage für ein gutes Allgemeinbefinden: Genügend Salz führt zu besserem Schlaf, mehr Energie, höherer mentaler Leistungsfähigkeit und sogar zu einer verbesserten Fruchtbarkeit. Zudem ist der Körper besser vor chronischen Krankheiten und Herzerkrankungen geschützt. Der Autor klärt nicht nur über die Gefahren einer salzarmen Ernährung auf, sondern zeigt in seinem praktischen Ratgeber auch die besten Wege, Salz wieder in die Ernährung zu integrieren. Mit seinem Fünf-Schritte-Programm kann jeder die für ihn individuell passende Salzversorgung ganz einfach selbst herausfinden. Ein praktischer Ratgeber, der wertvolle Aufklärung über die richtige Salzernährung leistet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
James Dinicolantonio
Übersetzung
Isolde Seidel
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
435 g
Größe (L/B/H)
219/152/18 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783867312103

Portrait

James Dinicolantonio

James J. DiNicolantonio ist Pharmazeut am Saint Luke s Mid America Heart Institute in Kansas, Missouri. Sein Forschungsschwerpunkt ist die kardiovaskuläre Medizin. Er hat bereits um die 200 Artikel in der medizinischen Forschungsliteratur veröffentlicht und ist Redakteur bei der Online Plattform Open Heart des British Medical Journal.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Horst Schmidberger am 14.01.2019

Mein Eindruck

Wir Menschen müssen wohl noch einiges tun, um von unseren Irrtümern wegzukommen. Seit Jahrhunderten wird geforscht, behandelt, therapiert und irgendwann werden wissenschaftliche Einsichten wieder verworfen. Doch Ärzte, Regierungen und Gesundheitsverbände beharren und halten zu lange an diesen veralteten Vorstellungen fest. Die Richtlinien einer salzarmen Ernährung beruhen auf vererbter "Weisheit", nicht auf wissenschaftlicher Fakten. Diese Schuldzuweisungen müssen sich insbesondere auch die Industrie und speziell die Zuckerlobby zu Gemüte ziehen. Sie haben uns dahin gebracht das eigene Gespür für die gesunde Nahrungsmittelaufnahme zu verlieren. Derzeit vertrauen wir mehr den Verkaufsstrategien, weil sie sich so gut anhören. Um die wichtige Rolle des Salzes zu erkennen, wieder neu zu begreifen und zu verstehen müssen wir bis zur Geburtsstunde des Lebens zurück. Der Autor James DiNicolantonio ist Wissenschaftler auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und leistet einen umfassenden Beitrag zur Gesundheitspolitik. Er berichtet über die Einflussfaktoren für Fettleibigkeit und die schädlichen Auswirkungen raffinierter Kohlenhydrate und Zucker auf unsere Gesundheit. In diesem Ratgeber vom VAK Verlag gilt es das Salz wieder ins richtige Licht zu rücken. Viele Falschaussagen, die immer noch von Ärzten und Ernährungsberatern unterstützt werden, kann mit diesem Buch widerlegt werden. Die biologische Wirklichkeit des Menschen ist, dass wir Salz brauchen, Zucker grundsätzlich nicht. Alle Betrachtungsweisen und Forschungen geschehen zu oft sehr einseitig, wenn man eine kleine Gruppe untersucht, kann das niemals auf alle Menschen übertragen werden, weil jedes Individuum anders reagiert. Ob man in Hektik lebt, nimmt man Medikamente, ist eine Diät an der Tagesordnung, treibt man Sport usw., alles endet mit einem Salzverlust. Der Autor erklärt auch, dass bei akuten Salzmangel unser Körper mit innerlichen Schutzmaßnahmen reagiert, die ihn zu einem höheren Zuckerkonsum und raffinierte Kohlenhydrate veranlassen. Aber auch die Bedeutung des Salzkonsums für Sportler ist nicht zu unterschätzen. 10 Jahre forschte Herr DiNicolantonio mit Klinikern an dem Thema, wer wirklich weniger Salz braucht und wer mehr. Wieviel Salz und welche Salzarten sind optimal? Zu allem bringt der Autor gute Beispiele mit, Forschungsergebnisse, vielen Berichte, Statistiken, wissenschaftliche Erkenntnisse und ein 5-Schritte Programm für die ideale Salzversorgung. Das Buch liest sich ausgezeichnet und bringt ein hervorragendes Gesundheitswissen mit sich. Aber auch das Geschichtliche bei der Entstehung allen Lebens ist interessant. Im Anhang erhält man noch eine Zeittafel von über 100 Jahren, mit wichtigen historischen Ereignissen in Bezug auf Salz und Zucker. Dieses Werk ist ein Geschenk an uns Menschen, denn die Argumente des Autors sind sehr glaubwürdig und fachlich fundiert, deshalb auch gerne mehr als 5 Sterne.