Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Es geschah in Berlin 1914: Ehrenmord

Kappes dritter Fall

(4 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der heiße Sommer 1914: In Sarajewo wird der österreichische Thronfolger ermordet. Während es auch in der deutschen Reichshauptstadt zu brodeln beginnt, birgt man die Leiche einer jungen Frau aus dem Luisenstädtischen Kanal - ausgerechnet in der Nachbarschaft von Hermann Kappe. Kappe beginnt zu recherchieren und stößt im Milieu der Kreuzberger Mietskasernen auf bedrückende Verhältnisse. Die ermordete 16 jährige Lina Jungnickel war im vierten Monat schwanger, und nahezu alle männlichen Bewohner des Mietshauses kommen als Täter in Frage. Wird Hermann Kappe trotz des ausbrechenden Weltkriegs den Mörder fassen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2., Aufl.
Seitenanzahl
202
Reihe
Es geschah in Berlin 1910
Autor/Autorin
Jan Eik
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
230 g
Größe (L/B/H)
193/121/19 mm
ISBN
9783897735569

Portrait

Jan Eik

Jan Eik, geboren 1940 in Berlin, ist freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u. a. "Der siebente Winter" (1989), "Der Geist des Hauses" (Ein Friedrichstadtpalastkrimi, 1998) und "Trügerische Feste" (2006). Im Jaron Verlag erschienen von ihm "Schaurige Geschichten aus Berlin" (2007) und "Der Berliner Jargon" (2009), "DDR-Deutsch" (2010). In in der Reihe "Es geschah in Berlin" erschienen von ihm bisher "Der Ehrenmord" 82007), "Nach Verdun" (2008, mit Horst Bosetzky), "Goldmacher" (2010), "In der Falle" (2011) und "Polnischer Tango" (2012)

Pressestimmen

Ein direkter, klar gestrickter Krimi ohne überflüssiges literarisches Sendungsbewusstsein, gut recherchiert und schon als Rückblende in das Berlin unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg lesenswert. (Welt am Sonntag)

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste