Nina ist gerade frisch getrennt und flieht vor ihrem toxischen Ex-Freund zu ihrer Mutter. Dort versucht sie, sich auf ihr Studium zu konzentrieren und hält sich mit einem Nebenjob im Café über Wasser. Als sie dort eines Abends einen neuen Mann kennenlernt, und sie auch endlich ein WG-Zimmer in Aussicht hat, scheint es wieder aufwärtszugehen. Doch leider währt das Glück nicht lange. Sie fühlt sich verfolgt und bedroht. Was erst nur ein Gefühl war, wird zur gefährlichen Wahrheit, als Nina Drohbriefe erhält und ihr Kater vergiftet wird. Schon bald weiß sie gar nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann.
Ich liebe gute Psychothriller und so war ich direkt Feuer und Flamme für dieses Buch. Vom Thema her mit einem stalkenden Ex-Freund wird das Rad nicht gerade neu erfunden, aber es kommt ja auf die Umsetzung an. Und diese ist mehr als gelungen. Bereits der Prolog macht Lust auf mehr, denn wir starten mitten in einer Gerichtsverhandlung. Danach kommt ein Cut und man fiebert immer mehr mit Nina mit, zittert mit ihr und leidet mit ihr. Als man dann denkt, das wars jetzt, kommt noch mal ein Twist, den ich nicht so erwartet hatte und der wiederum die Thematik vom Standard abhebt. Manchmal habe ich gedacht, hier fehlt eine Erklärung, doch alle offenen Fragen wurden gegen Ende beantwortet. Ohne zu spoilern kann ich nicht näher darauf eingehen, aber es ist sogar eine starke emotionale Komponente vorhanden. Misstrauen, Angst und Verzweiflung dominieren das überaus spannende Geschehen. Durch den fesselnden und intensiven Schreibstil und die authentischen Charaktere war man als Leser ganz nah am Geschehen. Ich persönlich habe mit Nina mitgezittert und gebangt. Dazu noch die Thematisierung wichtiger sensibler Themen sehr gelungen! Ein Psychothriller, wie ich ihn mag!