Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Systemisch unterrichten

Fachunterricht prozessorientiert gestalten

220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
21,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Unterrichten als zentrale pädagogische Tätigkeit wurde bisher nur selten aus einer systemischen Perspektive betrachtet. Johannes Schwehm zeigt nun Wege auf, wie sich systemische Konzepte für die didaktische Gestaltung des alltäglichen Fachunterrichts nutzen lassen - mit dem Ziel, bei allen Beteiligten möglichst gesundheitsförderliche Prozesse zu initiieren und zu fördern.

Das Herzstück bilden zwölf in der Unterrichtspraxis erprobte Moderationsverfahren. Sie decken die Kernbereiche "Unterricht planen und gestalten", "Gesprächskultur fördern" und "Evaluieren und Bewerten" ab und sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Mit "Moderation" ist dabei gemeint, dass die für Planung und Unterricht zentralen Elemente - didaktische Prinzipien, Sozialformen, Methoden und Materialien - so zusammen gedacht werden, dass in der Gruppe aufeinander bezogene Prozesse wahrscheinlicher werden.

Im abschließenden Kapitel wird das Konzept für eine systemische Fortbildungsreihe für Lehrkräfte "vor Ort" vorgestellt, mit dem sich Schulentwicklungsprozesse innerhalb von Kollegien fördern lassen. Das Buch leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Unterrichts- und Schulentwicklung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
187
Autor/Autorin
Johannes Schwehm
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
27 Tabellen
Gewicht
276 g
Größe (L/B/H)
16/136/216 mm
ISBN
9783849701802

Portrait

Johannes Schwehm

Johannes Schwehm, Dr. rer. pol.; Studium von Politik, Volkswirtschaft, Philosophie, Englisch und Geschichte sowie Schulmanagement; Ausbildung zum systemischen Supervisor in pädagogischen Kontexten (Helm-Stierlin Institut, Heidelberg); Ausbildungsbeauftragter am Studienseminar für Gymnasien Frankfurt für allgemeine Pädagogik und das Fach Politik und Wirtschaft ;

Studienrat an einem Frankfurter Gymnasium.

Arbeitsschwerpunkte: Lehrerausbildung in den Bereichen allgemeine Pädagogik sowie dem Fach Politik und Wirtschaft ; systemische Pädagogik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Systemisch unterrichten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.