Wenn mich der erste Teil schon reichlich verstört hat beziehungsweise einfach nur weird war, bestätigt mich der zweite Teil dieser Dilogie lediglich in der Annahme, dass man diese Love-Story nicht gelesen haben muss. Lebenszeit ist kostbar und so. Aber irgendwie muss ich doch wissen, wie katastrophal es weitergeht.Wir kehren nämlich wieder ans Set der neuen Netflix Serie zurück, in der Ferne und Rio sich NATÜRLICH wieder begegnen. Und sie haben natürlich beide keine Wahl und NATÜRLICH sind sie auch immer noch messerscharf aufeinander. Auch wenn sich Rio Ferne gegenüber einfach nur ekelhaft verhalten hat. Mit dem Verzeihen geht das auch recht schnell und zahlreiche Pseudo-Missverständnisse später kommt es dann natürlich auch zu dem Ende, das man schon von Seite 1 an kennt (das ist jetzt nicht mal äußerst negativ gemeint, aber der Weg dahin ist einfach eine reine Enttäuschung).Minimal besser als der erste Teil, aber vielleicht will ich auch nur vor mir selbst rechtfertigen, warum ich diesen Band überhaupt noch angefangen und beendet habe. Fun Fact: man vergisst eigentlich unmittelbar nachdem man die Reihe beendet hat, was überhaupt die Handlung beinhaltet bis auf ein Hollywood Drama, man vergisst die Namen der Charaktere. Weil es alles einfach so nichts sagend ist. Und weil Fernes und Rios Anziehungskraft überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Und Rio bis zum Ende einfach charakterlich auf dem Niveau eines Backsteins bleibt (sorry ihr lieben Backsteine, ihr seid toll). Und weil es einfach keine echte Handlung gibt. Nur Drama, das so gar nicht echt ist und einem regelrecht aufgedrängt wird.Es reicht hier vollkommen, den Klappentext zu lesen. Mehr Inhalt kommt nicht.